Fastenwandern Usedom Sonnenaufgang

Fastenwandern Usedom Ostsee Karlshagen incl. Sauna

Fastenwandern Usedom: Entdecke die Schönheit von Karlshagen

Erlebe die Freude des Fastenwanderns auf Usedom! Das charmante Ostseebad Karlshagen, bekannt für seine malerischen Dünen und den herrlichen Strand, lädt dich ein. Im Landkreis Ostvorpommern gelegen, zählt Karlshagen zu den schönsten Orten der Sonneninsel.

In den Frühjahrs- und Herbstmonaten gehört der Strand fast allein uns. Wir unternehmen ausgedehnte, herrliche Wanderungen entlang der Küste und genießen die frische Meeresbrise. Nach den Wanderungen entspannen wir uns bei einer gemütlichen Tasse Tee in geselliger Runde. Wer möchte, kann sich in der Wellnesslandschaft unseres Hotels erholen, das nur 10 Minuten vom feinen Sandstrand entfernt liegt.

Erlebe das Fastenwandern auf Usedom im idyllischen Ostseebad Karlshagen und finde deine innere Balance!

Fastenwandern toll mit Elke – Startseite

Wir wohnen mit der Fastengruppe im Fastenhotel Nordkap im Ostseebad Karlshagen. Fastenwandern Usedom mit Freude!

Termine – Fastenwandern Usedom neu 2025

Fasten wandern  Ostsee
17.02.2025 – 23.02.2025   noch freie Plätze

Kosten – Fastenwandern Usedom 2025

Seminargebühr 333,0 € / Person

zuzüglich

DZ Standard Übernachtung
299,00 € / Person

EZ Standard Übernachtung
479,00 € / Person

Parkplatzgebühr. Nach der Anmeldung erhalten Sie von mir eine Bestätigung. Ihre Anmeldung leite ich dann an das Hotel weiter. Hier erhalten Sie ebenfalls eine Buchungsbestätigung.  Die Kurtaxe ist nicht im Preis enthalten. Die Anreise ist individuell. Auf zum Fastenwandern Ostsee-Usedom!

Wanderplan kurz – Fastenwandern Usedom

Fastenwandern mit Freude in Mecklenburg-Vorpommern

Es gibt regelmäßig Pausen! Abkürzen oder Verlängern der Tour ist möglich!

1. Anreisetag Fastenspaziergang
Wir erkunden das Ostseebad Karlshagen

2. Fastenwanderung
Frisch auf zur Strandwanderung nach Zinnowitz

3. Fasten Wandern Usedom
Frisch auf zur neuen Seebrücke nach Koserow

4. Halbtageswanderung – Fasten
Mit Freude ins Naturschutzgebiet Karlshagen

5. Fastentag Usedom
Flotter Schuh nach Peenemünde

6. Abschlusswanderung – Fasten Wandern
Fröhlich erkunden wir die Ostseebäder/Kaiserbäder

Änderungen sind vorbehalten! Fastenwandern Usedom, ein Erlebnis!

Fasten Zinnowitz Strand Abendsonne
Fastenwandern Ostsee Usedom 1

Wanderplan ausführlich – Fastenwandern Usedom

1. Fastenbeginn – Fastenspaziergang Fröhlich wandern wir zum Strand
Unsere erste Wanderung führt uns durch das Seebad Karlshagen und dann zum Strand. Alle freuen sich auf die kommende Fastenwoche. Ich zeige den Fastenteilnehmern den Ort, an dem wir unseren täglichen Frühsport machen. Bei gutem Wetter machen wir unser Vorstellungsgespräch am Strand. Alles andere beim Abendprogramm. Auf zum Fastenwandern Ostsee Usedom!

2. Fastenwanderung – Mit Freude zur Strandwanderung nach Zinnowitz
Heute wandern wir fröhlich am Strand entlang und erreichen dann das Ostseebad Zinnowitz. Hier sehen wir uns die Seebrücke und den Kurort an. Zinnowitz hat viel zu bieten. Eine Tauchglocke, ein Theater ein wunderbares Kino, eine Seebrücke und vieles mehr. Jeder sucht sich aus, ob wir zusammen zurücklaufen wollen oder ob er mit der Bahn zurückfährt. Auf zum Fastenwandern Usedom!

3. Fasten Wandern – Frisch auf zur neuen Seebrücke nach Koserow
Unsere heutige Fastenwanderung bietet ein besonderes Highlight. Die neue Seebrücke im Ostseebad Koserow. Die 1. Koserower Seebrücke war im Winter 1941/1942 durch Eisgang und Wind zerstört worden. Danach erfolgte kein Wiederaufbau. Im November 2019 begannen die Bauarbeiten für eine neue Seebrücke.

Die neue Seebrücke wurde am 22. Juni 2021 eröffnet. Sie ist 280 m lang, dreieinhalb Meter breit. Sie liegt auf 67 Gründungspfählen. Am Ende befindet sich eine Veranstaltungsplattform und einen acht Meter hoher Glockenturm. Mit Freude Fastenwandern Usedom!

4. Halbtageswanderung Fasten -Frisch auf wandern wir durch herrliche Natur bei Karlshagen
Heute steht eine Halbtageswanderung an. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Die Fastenwanderung führt uns abseits vom Geschehen Richtung Peenemünde am Strand entlang. Wir gelangen in unberührte Natur bis zum Naturschutzgebiet.

Dort angekommen gibt es eine kleine Pause. Hier lade ich zum Qi Gong ein. Wer möchte, geht den Wanderweg oberhalb durch den Kiefernwald zurück. Bei gutem Wetter machen wir noch eine kleine Fastenwanderung am Strand. Auf zum Fastenwandern Usedom an die Ostsee!

5. Wandern und Fasten – Flotter Schuh nach Trassenheide und zum Waldbaden
Wir wandern an der Ostseeküste entlang bis zum Ostseebad Trassenheide. Trassenheide ist bekannt durch die Europas größte Schmetterlingsfarm. Zurück wandern wir durch den herrlichen Küstenwald. Auf dem Rückweg lade ich zum Waldbaden ein. Beim Waldbaden setzen wir auf die Natur und die Heilkraft der Bäume. Beim Fastenwandern Usedom ein Erlebnis!

Ziel des Waldbadens beim Fasten ist es, mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre einzutauchen. Nun sind wir körperlich aufnahmefähiger für die heilsamen Substanzen aus der Waldluft. Das Erholsame daran ist, dass der menschliche Organismus in der Natur so sein kann wie er ist. Hier ist er frei von jeglicher Wertung und Erwartung. Im Vordergrund stehen ein achtsames Eintauchen sowie ein Wahrnehmen der Natur. Auf zum Fastenwandern Usedom neu 2023!

6. Fastentag – Fastenbrechen – Wir erkunden die Kaiserbäder
Heute fahren mit der Bahn bis zur polnischen Grenze. Von dort wandern wir fröhlich zum Ostseebad Albeck. Eine herrliche Strandwanderung. Vorbei an ehrwürdigen alten Gebäuden erreichen wir dann die Seebrücke Albeck. Hier kehren wir auf einen leckeren Sanddornsaft ein. Weiter geht´s zur Seebrücke Heringsdorf. Hier gibt es 1 Stunde Aufenthalt. Wer möchte, läuft weiter bis nach Bansin. Wir fahren dann mit der Bahn zurück. Fastenwandern Usedom!

Fastenwandern auf der Insel Usedom im Ostseebad Karlshagen bietet eine einzigartige Möglichkeit, Körper und Geist zu regenerieren. Hier sind einige Gründe, warum du diese Erfahrung auf Usedom erleben solltest:

Usedom ist von der Ostsee umgeben und bietet atemberaubende Landschaften. Während des Fastenwanderns kannst du die Insel von ihrer schönsten Seite kennenlernen. Heilfasten nach Buchinger: Du fastest nach der bewährten Buchinger-Methode mit Bio-Tees, frischen Bio-Obst-/Gemüsesäften, natrium- und kohlensäurearmem Wasser sowie speziellen Bio-Gemüsebrühen. 

Wandern an der Ostsee: Gemeinsam mit anderen Teilnehmern wanderst du an fünf Tagen 10 bis 14 km entlang der Küste. Gönn dir eine Auszeit beim Fastenwandern auf Usedom und lass dich von der Ostsee und der Natur inspirieren! 

Fastenwandern Ostsee Usedom Karlshagen

Fastenwandern Usedom

Ich war begeistert von dem Fastenwandern mit Elke auf Usedom. Die wunderschönen Wanderungen und das durchdachte Fastenkonzept nach Buchinger haben ihn vollkommen überzeugt. Er vergibt fünf Sterne für diese revitalisierende Erfahrung. Michael

Liebe Elke,   Ich wollte mich nochmal ganz herzlich für die gelungene Fastenwoche auf Usedom bedanken! Es war dank Dir ein tolles und nachhaltiges Erlebnis, dass ich nun fest in mein Leben einbaue! Ich komme bestimmt wieder! Alles Liebe und Gute für Dich!  Liebe Grüße Beate Fastenwandern Usedom!

Fastenwandern Usedom

Ich hatte das Vergnügen, am Fastenwandern mit Elke auf Usedom teilzunehmen, und es war eine wahrhaft transformative Erfahrung. Die Kombination aus wunderschönen Wanderungen und dem gelungenen Fastenkonzept nach Buchinger hat mich vollkommen überzeugt. Elke führt die Gruppe mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem herzlichen Wesen durch die atemberaubende Landschaft von Usedom. Die Wanderungen sind sorgfältig ausgewählt und bieten eine perfekte Mischung aus Küstenwegen, Dünenlandschaften und idyllischen Wäldern. Jeder Schritt in dieser malerischen Umgebung trägt zur inneren Ruhe und Erholung bei.

Das Fastenkonzept nach Buchinger, das Elke anwendet, ist hervorragend durchdacht und wird mit großer Sorgfalt umgesetzt. Die Fastenverpflegung besteht aus frisch gepressten Säften und wohltuenden Gemüsebrühen, die den Körper sanft entgiften und gleichzeitig Energie spenden. Elke sorgt dafür, dass jeder Teilnehmer sich wohlfühlt und individuell betreut wird. Besonders beeindruckt hat mich die liebevolle Atmosphäre innerhalb der Gruppe. Elke schafft es, eine Gemeinschaft zu formen, in der sich jeder willkommen und unterstützt fühlt. Die gemeinsamen Teestunden und Gespräche nach den Wanderungen sind ein Highlight und tragen zur positiven Stimmung bei.

Ein weiteres Plus ist die Wellnesslandschaft des Hotels, die nur 10 Minuten vom feinen Sandstrand entfernt liegt. Hier kann man sich nach den Wanderungen wunderbar entspannen und die Seele baumeln lassen. Ich, Susanne, eine Teilnehmerin, vergibt fünf Sterne für dieses Erlebnis und betont, wie sehr sie die Kombination aus Fasten, Wandern und Wellness genossen hat. Sie beschreibt es als eine der besten Entscheidungen ihres Lebens und empfiehlt es jedem, der Körper und Geist etwas Gutes tun möchte. Fastenwandern Usedom – Auf geht es mit Fastenwanderfreude!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Weitere Fastenangebote – Fastenwandern Usedom

Sollten Sie Interesse an anderen Touren zum Fastenwandern haben, kann ich ihnen nachfolgend aufgeführte Fastenwanderungen anbieten. Alternativ zum Fastenwandern auf Usedom im Ostseebad Karlshagen können Sie noch andere Fastenziele in Mecklenburg Vorpommern wählen. Auf Rügen wohnen wir im Ostseebad Göhren. Die herrliche Müritz lädt uns auch zum Fasten und wandern ein.  Unterschiedliche Fastenziele an der Ostsee!

Im Bundesland Brandenburg kann ich Ihnen den Spreewald empfehlen. Im Seminarhaus „Lebensquelle“ in Dobbrikow biete das Kurzfasten „Natur Pur“ an. Interessante Fastenwanderungen finden in Sachsen im  Erzgebirge statt. In Sachse-Anhalt sind wir fastenwandern in Wörlitz!  Auf geht es mit Fastenwanderfreude! Hier geht es zu weiteren Fastenterminen und den Tagesabläufen für meine Fastengruppen. Eine Fastenwoche mit Elke und Geleichgesinnten! Infos Fastenurlaub hier! Fastenwandern nach der Dr. Otto Buchinger Methode! Fastenwandern Usedom super 2024

Historie Karlshagen – Fastenwandern Usedom

Die Geschichte Usedoms reicht weit zurück. Karlshagen wurde als „Stadt an der Ostsee“ im Jahre 1829 erbaut und anfangs von Bauern und Handwerkern sowie Fischern besiedelt. Die umwerfende Natur mit ihren Wiesen und Wäldern, dem feinsandigen und breiten Strand zog immer mehr Menschen an. Da die Voraussetzungen für den Tourismus durch die Natur gegeben waren, entwickelte sich das Fischerdorf bereits in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts zum Seebad. Karlshagen fügte sich dann 1929 in die Reihe der Ostseebäder Usedoms ein und zählt heute noch zu den ruhigeren Orten der Insel.

Als im Jahre 1885 die erste Strandhalle und die Seebrücke gebaut wurde, war das Ostseebad perfekt für den Besucheransturm gerüstet. Apropos gerüstet, im Jahre 1936 war es dann erst einmal vorbei, denn die Wehrmacht rüstete den gesamten Hafen zum Militärhafen um.
Die Geschichte rund um den Fischereihafen am Peenestrom sowie der Fischfang und dessen Ursprünglichkeit machen das Ostseebad Karlshagen heute sehr attraktiv und so ist es nicht verwunderlich, dass der Ort mit seinem weißen, nicht überfüllten Strand zu einem familienfreundlichen Geheimtipp an der Ostsee zählt.

  •  „Carlshagen“ wurde 1829 als das jüngste Dorf der Insel Usedom gegründet
  •  den Ortsnamen erhielt Karlshagen durch den Stettiner Oberregierungsrat Carl Ferdinand von Triest
  •   die angesiedelten Fischer stellten ihre Ferienzimmer „nebenbei“ preiswert zur Verfügung
  •   im Laufe der Jahre wurden aus den Fischern mehr und mehr „Gastgeber“, die sich vom Fischfang zurückzogen
  •   bis 1938 war „Carlshagen“ eines der ältesten deutschen Ostseebäder
  •   seit 1997 wieder Erholungsort
  •   2001 Ernennung zum Ostseebad Karlshagen
  •   seit 2005 ausgezeichnet mit der „Blauen Flagge“, dem internationalen Umweltsymbol für Badestellen an Küsten und Binnengewässern

Auszug aus: Eigenbetrieb „Tourismus und Wirtschaft“ der Gemeinde Karlshagen

Ruhe und frische Luft. Diese beiden Dinge wirken wie Wunder und erfüllen mich mit einer stillen Wonne. (Theodor Fontane, 1819-1898)

Der Name Usedom – Fastenwandern Ostsee Usedom

Dieser Name ist auf folgende Weise entstanden: Vor Zeiten lebte auf der Insel Wollin ein Fürst, der auch die benachbarte Insel, welche damals noch keinen Namen führte, gern unter seine Botmäßigkeit bringen wollte. Er fing deshalb Krieg mit ihren Bewohnern an, die sich aber tapfer wehrten.
Zuletzt, des Streites müde, bot er ihnen den Frieden unter sehr billigen Bedingungen, und wie sie den nicht annehmen wollten, rief er aus: O, so dumm! um anzuzeigen, wie dumm er die Leute erachtete. Von der Zeit hießen die Bewohner der Insel zuerst die Osodummer, und nachher die Usedomer  Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.

Eine andere Sage berichtet hierüber Folgendes: Zu alten Zeiten, als die Insel noch keinen Namen hatte, aber schon viel Volks darauf wohnte, dachten die Leute daran, dass sie ihrem Lande doch einen Namen geben müssten. Sie kamen deshalb alle an einem Ort zusammen und machten unter sich aus, dass nach dem ersten Worte, so Einer von ihnen spräche, die Insel benannt werden sollte, indem sie des Dafürhaltens waren, auf solche Weise einen recht hübschen Namen zu erhalten. Fastenwandern Usedom – Usedom ist eine bezaubernde Insel im milden Seeklima der Ostsee, wo das Meer an einen vierzig Kilometer langen Sandstrand rollt.

Fasten nach Dr. Buchinger – Fastenwandern Usedom

Wir fasten in Anlehnung nach Buchinger. Fünf bzw. sechs Tage lang essen wir nichts. Dafür trinken wir reichlich Wasser und Tee. Morgens ein Gläschen Obst- oder Gemüsesaft und abends eine mit frischem Gemüse zubereitete Brühe bzw. Suppe decken den Vitamin- und Mineralstoffbedarf.
Ein Fasten-Wander-Urlaub empfiehlt sich für gesunde Erwachsene im Sinne einer selbstverantwortlichen Gesundheitspflege.

Das Fasten erfreut sich einer jahrtausendalten Tradition in allen großen Religionen dieser Welt. Fastenwandern ist eine der bewährtesten Naturheilmethoden, um in Zeiten des Überflusses die natürliche Ordnung im Körper zu erhalten oder wieder herzustellen. Ob gesundheitlich oder religiös-spirituell motiviert. Im zeitlich begrenzten, völligen oder teilweisen Verzicht auf Nahrungs- und Genussmittel dient uns das Fasten als Gestaltungselement zur Reduktion auf das Wesentliche. Wenn zu viel Essen, zu viel Herumsitzen, zu viele Verpflichtungen, zu viele Fremdeinflüsse oder zu viel Weltliches unser Leben bestimmen, dann kann uns eine Auszeit wie das Fastenwandern wieder ins Gleichgewicht bringen.

Fastenwandern Usedom bedeutet, Rückzug und Besinnung auf das für uns Wesentliche gelingen leichter, wenn wir uns fern vom Alltag an einen ruhigen Ort in schöner Natur begeben. Dort, wo unser Blick in die Weite schweifen kann, wo wir tief durchatmen und uns frei bewegen können, da können wir Unnützes und Überholtes in unserem Denken und Fühlen leichter erkennen und loslassen. Hier sammeln wir Kräfte um unseren Lebensweg wieder gestärkt und beherzt weiter zu gehen.

Fastenwandern Usedom – Was ist Fasten eigentlich?

Fasten ist der freiwillige, zeitlich begrenzte Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel!
Die Vorstellung: Fasten ist gleichbedeutend mit Hunger, ist falsch. Wer hungert, der fastet nicht, und wer richtig fastet, hat keinen Hunger! Wer es noch nicht selbst erlebt hat, kann es kaum glauben. Doch wir Menschen haben evolutionsbedingt ein Programm in uns, eine Zeit lang ohne feste Nahrung aus inneren Reserven leben zu können und dabei nicht von Hunger geplagt zu werden. Dabei schaltet der Körper in ein anderes Energieprogramm um, bei dem er die notwendige Lebensenergie aus den inneren Reserven des Körpers erhält.

Sobald Du aufhörst zu essen, weiß Dein Körper, was zu tun ist und startet ein altes Programm — den Fastenstoffwechsel. Hungergefühle verschwinden recht schnell und der Großputz beginnt: die Zellen werden gereinigt, Reparaturvorgänge laufen und Organe werden regeneriert. Du wirst dich sehr schnell leichter und wacher fühlen. Ich zeige Dir, wie Du Deinen Körper bei dieser Arbeit optimal unterstützen kannst und wie auch Deine Seele davon profitiert.

Fastenwandern Usedom – Was sagt die Schulmedizin zum Fasten – Fastenwandern Usedom

Von der Schulmedizin wurde Fasten lange als Ausdruck eines Wunderglaubens abgetan, doch heute belegen Studien zahlreiche heilsame Effekte des Nahrungsverzichts. In den letzten Jahren hat man erkannt, dass ein leerer Magen eine wichtige Funktion für den Menschen erfüllt. Inzwischen wurde wissenschaftlich belegt, dass der Nahrungsverzicht viele positive Wirkungen auf zellulärer Ebene hat und sogar verjüngend wirkt. Yoshinori Ohsumi konnte den Effekt der Autophagie wissenschaftlich nachweisen und hat für seine Arbeit sogar den Nobelpreis der Medizin 2016 erhalten. Durch das Fasten wird in den Zellen ein Recycling-Programm angestoßen, bei dem alte und fehlerhafte Eiweißstrukturen zerlegt werden und dann wieder als Bausteine für die Zelle zur Verfügung stehen. Auch in der Altersforschung (Valter Longo) spielt das Fasten und die Kalorienrestriktion eine Rolle.

Seite: Fastenwandern Usedom Ostsee, Fastenwandern Usedom super 2024 mit Elke, Fastenwandern Usedom mit Freude und Erfolg!

Fastenleiterin Elke

Fastenwandern mit Elke Brademann

Fastenwandern Elke Brademann

Fastenleiter seit 23 Jahren

Fastenleiterausbildung bei Christoph Michl

Haben Sie Fragen?

Anmeldung Fasten

Fastenwandern mit Elke
Tel.+49 174 45 999 33

info@fastenwandern-elke.de

Nächsten freien Termine

Fasten Wandern Ostsee Usedom
17.02.2025 – 23.02.2025

 

1. Fastenwanderung 2025

Fastenwandern 2025 Januar Fasten

Fastenwandern an der Ostsee

Fastenwandern Termine 2025

Fastenwandern 2025

Fasten wandern Februar 2025

Fastenurlaub Wellness im Spreewald
03.02.25 – 09.02.25

Fasten Usedom Karlshagen 
17.02.25 – 23.02.25

Fastenkurse März 25
Fastenseminare Wellness Ostsee Rügen
03.03.25 – 09.03.25
10.03.25  – 16.03.25

Fastenseminare im April 25

Fastenwandern im Wörlitzer Park
31.03.25 – 06.04.25

Fasten wandern Wörlitzer Park
07.04.25 – 13.04.25

Kurzfasten Dobbrikow
17.04.25 – 20.04.25

Fastenwandern Wellness Erzgebirge 
22.04.25 – 28.04.25

Fastenseminare im Mai 25

Wellnessfasten Spreewald
05.05.25 – 11.05.25

22.05.25 – 25.05.25

Kurzfasten in Dobbrikow
29.05.25 – 01.06.25 Himmelfahrt

Fasten und wandern September

Wellnessfasten im Spreewald
22.09.25 – 28.09.25

Fastenwandern Oktober

Fasten Wandern Müritz
12.10.25 – 18.10.25

Fastenseminar Wellness Erzgebirge
19.10.25 – 25.10.25

Fasten Wandern Kultur im Wörlitzer Park
26.10.25 – 01.11.25

Fastenkurse November 2025

Fasten Kurse Wellness Ostsee Rügen
03.11.25 – 09.11.25

Fastenurlaub Herbst Wellness Spreewald
24.11.25 – 30.11..25

Änderungen vorbehalten!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

„Danke, es geht mir so gut nach der Fastenzeit mit Elke. 3,5 kg weniger auf der Waage. Ich bin hochmotiviert, gesund und bewegt weiterzumachen. Ich habe den Kopf so richtig freibekommen. Danke vielmals für die wunderbare Auszeit.“

Liebe Elke, Dank für das wundervolle Fastenerlebnis in Deinem Fastenhaus Lebensquelle. Ich habe mich wie immer sehr wohl und sehr gut betreut gefühlt. Vielen Dank auch für die netten Gespräche in der Fastengruppe. Bis zum nächsten Mal!