
Fastenwandern Ostsee Rügen Göhren
Fastenwandern Ostsee Rügen
Kennst Du auch das befreiende Gefühl nach dem Frühjahrsputz? Ebenso fühlt sich dein Körper nach der Fastenzeit an.
Während des Fastens werden nachweislich Wachstumshormone ausgeschüttet. Der Mensch wächst also noch in vielerlei Hinsicht. Viele Menschen sind nach dem ersten Fasten überrascht und begeistert.
Eine Woche Fasten verbessert total das Lebensgefühl. Es kann eine wertvolle Chance für Veränderungen im Leben sein.
Auf der Insel Rügen, in Göhren, haben wir eine herrliche Landschaft mit Buchenwäldern und der Seeluft.
Der Lebensraum Ostsee ist eine permanente Einladung nach draußen. Mitten in der Natur an der frischen Luft fällt es am leichtesten, mit sich selbst wieder tiefer in Kontakt zu kommen.
Dabei genießen Sie das gesunde Gefühl von neuer Energie und Lebensfreude und entdecken unbekannte Sinneswahrnehmungen und ungeahnte Fähigkeiten an sich selbst.
Termine
7 Tage | Fastenwandern Ostsee auf Rügen in Göhren | 28.02.2021 | 06.03.2021 | belegt |
7 tage | Fastenwandern Ostsee auf Rügen in Göhren | 23.10.2021 | 29.10.2021 | frei |
Kosten
Seminargebühr | 265,00 € | ||
zuzüglich | |||
Februar - März 2021 | |||
Übernachtung im DZ | DU, WC, TV, Schwimmbad, Saunabereich Fitnessraum | 6 Nächte | 270,- € |
Übernachtung im EZ | DU, WC, TV, Schwimmbad, Saunabereich Fitnessraum | 6 Nächte | 381,- € |
Oktober 2021 | |||
Übernachtung im DZ | DU, WC, TV, Schwimmbad, Saunabereich Fitnessraum | 6 Nächte | 318,- € |
Übernachtung im EZ | DU, WC, TV, Schwimmbad, Saunabereich Fitnessraum | 6 Nächte | 444,- € |
ANMELDUNG >>
Sie erhalten nach der Anmeldung von mir eine Rechnung, in der Sie auch meine Kontoverbindungen finden.
Ihre Anmeldung wird an das Hotel weitergeleitet. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung vom Hotel/Pension. Es gelten dafür die Vertragsbedingungen des Hotels.
Die Seminargebühr beinhaltet die gesamte Vorbereitung der Veranstaltung, die Betreuung der Teilnehmer und die täglich geführten Wanderungen. Weiterhin sind die täglichen Veranstaltungen wie die Meditationen, der Frühsport sowie Informationen und Vorträge rund um das Fasten und der Umgebung enthalten.
Wanderplan – Fastenwandern im Ostseebad Göhren
Wir gehen gute Wege und legen regelmäßig Pausen ein.
Es gibt somit immer die Möglichkeit zum Abkürzen oder Verlängern der Tour, so wie es Ihre Kondition es erlaubt.
1. Anreisetag – Auf geht es mit Freude durch das Ostseebad Göhren
2. Fastentag – Frisch auf zum Jagdschloss Granitz
3. Fastentag – Wir wandern fröhlich den Höhenweg zum Königsstuhl
4. Fastentag – Flotter Schuh zum Nordperd
5. Fastentag – Fröhlich erkunden wir die Großsteingräber
6. Fastentag – Mit Freude nach Klein Zicker
1. Anreisetag – Wanderung
Auf geht es mit Freude durch das Ostseebad Göhren
Das Ostseebad Göhren verfügt über eine einzigartige Lage an Rügens Ostspitze.
Hier, inmitten des Biosphärenreservats finden wir alles, was für eine gelungene, erholsame Fastenwoche nötig ist. Grüner Küstenwald und grandiose Ausblicke laden zum Wandern ein.
Die herrliche Promenade und die Seebrücke sehen wir uns am Anreisetag an.
Hinaus auf die Ostsee ohne nass zu werden – Die Seebrücke ist 280 Meter lang und erlaubt seinen Besucher hinaus auf die Ostsee zu laufen ohne nass zu werden. Sie wurde 1993 erbaut. Viele Bänke laden zum Verweilen ein.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Woche mit vielen schönen Erlebnissen.
2. Fastentag – Wanderung
Frisch auf zum Jagdschloss Granitz
Unsere erste große Wanderung führt uns vom Ostseebad Göhren zum Ostseebad Binz. Von hieraus erreichen wir das Jagdschloss Granitz. Es befindet sich auf einem bewaldeten Berg bei Binz. Mit über 250.000 Besuchern im Jahr ist es das meistbesuchte Schloss in Mecklenburg. Wir wandern teils am Strand entlang aber auch in den herrlichen Wäldern…
3. Fastentag – Wanderung
Wir wandern fröhlich den Höhenweg zum Königsstuhl
Mit dem Bus erreichen wir Sassnitz, Hier ist der ideale Ausgangspunkt für unsere schönste Wanderung. Entlang der Steilküste bieten sich immer wieder grandiose Aussichten auf das Meer hinaus… Wir wandern den schönsten Weg Rügens, ca. 10 km und am Ende erwartet uns ein Besuch im Nationalparkmuseum. Mit dem Bus geht es dann nach Göhren zurück.
Der Königsstuhl
Der Königsstuhl, zwar nicht die höchste Erhebung in der sagenumwobenen Stubnitz, aber doch der bekannteste Kreidefelsen, war bei der Königswahl entscheidend. Der mutigste Bewohner der Insel musste von der Seeseite aus den hundertneunzehn Meter hohen Felsen ersteigen.
Hatte er diese Mutprobe bestanden, durfte er sich auf den Stuhl setzen, der aus Steinen errichtet war, und wurde damit zum König bestimmt.
4. Fastentag – Wanderung
Flotter Schuh zum Nordperd
Heute ist eine Halbtagswanderung. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Eine Wanderung, teils am Strand entlang und teils durch den herrlichen Mischwald führt uns bis an die Nordspitze Von dort aus zurück oder wer möchte, wandert noch weiter…
5. Fastentag – Wanderung
Fröhlich erkunden wir die Großsteingräber
Ein Großsteingrab, auch Hünengrab ist eine Megalithanlage, ein oder mehrere große, oft unbehauene Steinblöcke, die als Baustein für Grab- oder Kultanlagen benutzt wurden.
Die meisten Großsteingräber in Norddeutschland wurden in der späten Jungsteinzeit angelegt.
Die in Norddeutschland verbreitete volkstümliche Bezeichnung „Hünengrab“ ist abgeleitet von „Hüne“, was sich auf das mittelhochdeutsche „hiune“ mit der Bedeutung „Riese“ zurückführen lässt.
Noch im 17. Jahrhundert bestand auch im Schrifttum die verbreitete Ansicht, es handele sich hierbei um „Gräber für Riesen“.
6. Fastentag – Wanderung
Mit Freude nach Klein-Zicker
Unsere Abschlusswanderung führt uns nach Klein Zicker mit dem Bus. Von dort aus laufen wir am Strand bis zu unserer Ausgangsstation zurück. Ein wundervoller Strandspaziergang mit vielen tollen Aussichtspunkten.
Fa
stenwandern Ostsee Rügen Göhren – Tagesablauf
1. Tag Anreise ab 14.00 Uhr und um 15.00 Uhr Beginn des Seminars mit einer Wanderung
2. – 3. oder 2. -6. Tag
07.00 Uhr | Körperpflege, Ölziehkur, Trockenbürsten, Wechselduschen |
08.00 Uhr | Anwendung nach Kneipp, Mobilisation, Qi Gong |
09.00 Uhr | Morgendliches Beisammensein |
10.00 Uhr | Wir wandern laut Tagesplan |
15.00 Uhr | Tee trinken, Obst-bzw. Gemüsesaft löffeln |
15.30 Uhr | Ich habe ein Anliegen, besonders für Erstfaster |
16.00 Uhr | Zeit für Basenfußbad, Leberwickel, Entspannung |
18.00 Uhr | Basenbrühe n. Buchinger, verschiedene Tees, Informationen zu Fastenthemen |
19.00 Uhr | Meditation |
19.30 Uhr | Abendspaziergang |
Zusatz | Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen und vorhandenen Räumlichkeiten gebe ich gern zusätzlich Meditativen Tanz und Callanetics (Yoga-Pilates) |
4. oder 7. Tag Fastenbrechen mit einem Apfel, Seminarende ist gegen 10.00 Uhr
Änderungen sind vorbehalten!
Mein Angebot in der Fastenwoche