
Fastenwandern im Spreewald – Tracht mit Elke
Fastenwandern im Spreewald – Wellnessfasten im Spreewald
Termine — Kosten — bitte hinunter scrollen
Etwa 100 km südöstlich von Berlin befindet sich eine in Mitteleuropa einzigartige Niederungs- und Auenlandschaft. Der Spreewald.
Der Spreewald ist ein über 400 qkm großes, von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat.
Als Folge der letzten Eiszeit vor rund 20.000 Jahren teilte sich hier die Spree in ein fein gegliedertes Netz von Wasserarmen.
Diese werden im Spreewald Fließe genannt. Es entstand ein großes Binnendelta.
Die von hunderten Fließen durchzogene Wald- und Wiesenlandschaft bietet 15.000, zum Teil seltenen Pflanzen- u. Tierarten, Schutz und Lebensraum. Hier gibt es Natur pur.
Im Laufe der historischen Entwicklung wurde der Spreewald von Menschen genutzt, gestaltet und geprägt.
Es war und ist das Land der Sorben/Wenden, der hölzernen Kähne, der idyllischen Ruhe und der Fließlandschaft.
Wir fasten nach der Buchinger Methode.
Ich freue mich, Ihnen hier ein einzigartiges Angebot unterbreiten zu können.
Fastenwandern im Spreewald in Burg – mit viel Wellness – einem Schwimmbad und verschiedenen Saunen
Wo der Spreewald am ursprünglichsten geblieben ist, an einem traumhaften Fleck dieser Erde, umgeben von einer einzigartigen Naturlandschaft, mitten im Biosphärenreservat Spreewald direkt an einem See, liegt das „Seehotel“.
In unserem Wellnesshotel bin ich schon seit vielen Jahren zum Fastenwandern.
Hier können wir ein Schwimmbad, mehrere Saunen und einen großen Wellnessbereich besuchen. Dies ist im Preis incl.
Beim Fastenwandern im Spreewald von Burg aus wandern wir zur Dreifachmühle nach Straupitz, zum Hochwald, besuchen das Heimatmuseum in Burg. Wenn das Wetter mitspielt, gibt es zum Abschluss eine Kahnfahrt. Auf geht es mit Fastenwanderfreude!
Termine
7 Tage | Fastenwandern Spreewald - Wellnesshotel | 08.02.2021 | 14.02.2021 | frei |
7 Tage | Fastenwandern Spreewald - Wellnesshotel | 08.11.2021 | 14.11.2021 | frei |
Kosten für 2021
Seminargebühr | 265,- € / Person | ||
zuzüglich | |||
Übernachtung im EZ Einzelnutzung | DU, WC, TV, Saunen+Schwimmbad incl. | 6 Nächte | 480- € / Person |
Übernachtung im Standard DZ Einzelnutzung | DU, WC, TV, Saunen+Schwimmbad incl. | 6 Nächte | 510,- € / Person |
Übernachtung im Standard DZ Doppelnutzung | DU, WC, TV, Saunen+Schwimmbad incl. | 6 Nächte | 360,- € / Person |
Übernachtung im Premiumzimmer Haupthaus zur Einzelnutzung | DU, WC, TV, Saunen+Schwimmbad incl. | 6 Nächte | 540,- € / Person |
Übernachtung im Premiumzimmer Haupthaus zur Doppelnutzung | DU, WC, TV, Saunen+Schwimmbad incl. | 6 Nächte | 390,- € / Person |
Die Seminargebühr deckt die Betreuung der Teilnehmer, die täglich geführten Wanderungen, die Meditationen, den Frühsport sowie Informationen und Vorträge rund um das Fasten und der Umgebung beim Fastenwandern.
Andere Zimmer sind nach Absprache möglich!
Die Anreise erfolgt individuell. Die Kurtaxe ist nicht im Preis enthalten.
ANMELDUNG >>
Sie erhalten nach der Anmeldung von mir eine Rechnung. Ihre Anmeldung wird an das Hotel weitergeleitet. Sie erhalten dann eine Buchungsbestätigung vom Hotel. Es gelten dafür die Vertragsbedingungen des Hotels.
Wanderplan – Wellnessfasten im Spreewald
Wir gehen gute Wege und legen regelmäßig Pausen ein.
Es gibt immer die Möglichkeit zum Abkürzen oder Verlängern der Tour, so wie es Ihre Kondition erlaubt.
1. Anreisetag – Auf geht es zum Bismarkturm
2. Fastentag – Frisch auf nach Burg zum Südumfluter
3. Fastentag – Wie wandern durch den Spreewald
4. Fastentag – Auf leisen Sohlen durch den unberührten Hochwald
5. Fastentag – Fröhlich gehen wir zur Straupitzer Mühle
6. Fastentag – Mit Freude – evtl. Kahnfahrt – Heimatstube – Sagenpark
Änderungen vorbehalten!
1. Fastentag
|
2. Fastentag
|
3. Fastentag
|
4. Fastentag
|
5. Fastentag
|
6. Fastentag
|
Tagesablauf – Wellnessfasten im Spreewald
1. Tag Anreise ab 14.00 Uhr und um 15.00 Uhr Beginn des Seminars mit einer Wanderung
2. – 3. oder 2. -6. Tag
07.00 Uhr | Körperpflege, Ölziehkur, Trockenbürsten, Wechselduschen |
08.00 Uhr | Anwendung nach Kneipp, Mobilisation, Qi Gong |
09.00 Uhr | Morgendliches Beisammensein |
10.00 Uhr | Wir wandern laut Tagesplan |
15.00 Uhr | Tee trinken, Obst-bzw. Gemüsesaft löffeln |
15.30 Uhr | Ich habe ein Anliegen, besonders für Erstfaster |
16.00 Uhr | Zeit für Basenfußbad, Leberwickel, Entspannung |
18.00 Uhr | Basenbrühe n. Buchinger, verschiedene Tees, Informationen zu Fastenthemen |
19.00 Uhr | Meditation |
19.30 Uhr | Abendspaziergang |
Zusatz | Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen und vorhandenen Räumlichkeiten gebe ich gern zusätzlich Meditativen Tanz und Callanetics (Yoga-Pilates) |
4. oder 7. Tag Fastenbrechen mit einem Apfel, Seminarende ist gegen 10.00 Uhr
Änderungen sind vorbehalten!
Historie Fastenwandern im Spreewald>>>
Geschichten zum Nachdenken >>>
„Jeder kann zaubern, jeder kann seine Ziele erreichen, wenn er denken kann, wenn er warten kann, wenn er fasten kann“ (Hermann Hesse)
Seite: Fastenwandern im Spreewald