Fastenwandern an der Ostsee mit Elke
Fastenzeit an der Ostsee, fasten wandern am Meer…
Fasten Wandern Ostsee Wellness Rügen im Ostseebad Göhren Fasten,
Fastenwandern Ostsee auf Usedom Ostseebad Zinnowitz Fasten,
Fasten Wandern Ostsee Wellness auf Usedom im Ostseebad Karlshagen Fasten,
Fastenwanderungen Ostseeheilbad Ostseeheilbad Graal-Müritz Fasten,
Neu: Fastenurlaub 2024 Neujahrsfasten im Ostseebad Sellin Fasten auf Rügen
Fasten wandern an der Ostsee 5 Fastenorte
Ostseebad Göhren Fasten wandern Rügen
Fastenwandern an der Ostsee auch auf Rügen in Göhren. Hier gibt es ein Wellnessfasten mit Schwimmbad und vielen Saunen – Ostseebad Göhren Fasten und wandern auf Rügen ist ein Erlebnis. Neben herrlichen Strandwanderungen wandeln wir in herrlichen Buchenwälder. Der Königsweg von Sassnitz zum Königsstuhl ist ein Beispiel dafür. Unser Hotel hat eine hervorragende Wellnessanlage. Somit fehlt es uns an nichts. Fastenwandern an der Ostsee!
Herbstfasten an der Ostsee Rügen
30.10.2023 – 04.11.2023
Fastenwandern auf Rügen Göhren 2024
05.03.2024 – 11.03,2024
11.03.2024 – 17.03.2024
Fasten wandern Elke Ostseeheilbad Göhren
03.11.2024 – 09.11.2024
Ostseebad Zinnowitz Fasten und Wandern auf Usedom
Fasten und Wandern – Ostseebad Zinnowitz Fastenwandern an der Ostsee im Ostseebad Zinnowitz mit vielen schönen Strandwanderungen. Zinnowitz besitzt eine herrliche Seebrücke und der Ostseeort hat noch viel mehr zu bieten. Wir erkunden von Zinnowitz die Ostseebäder und auch eine Wanderung ins Hinterland ist dabei. Wir wohnen abseits vom Trubel. Ideal für eine Fastengruppe. Fastenwandern an der Ostsee!
Ostseebad Karlshagen Fastenseminar Ostsee Usedom
Fastenwandern und Wellness – Ostseebad Karlshagen Fasten Wellness Fastenwandern an der Ostsee in Karlshagen ist ein besonderes Erlebnis. Wir erkunden wie auch in Zinnowitz die Ostseebäder von Usedom. Hier besichtigen wir auch das geschichtsträchtige Peenemünde. Wir wohnen in einem sehr schönen Hotel mit einem sehr schönen Wellnessbereich. Fastenwandern an der Ostsee!
Fasten an der Ostsee im Herbst
05.11.2023 – 11.11.2023
Fasten Wandern Ostsee Rügen Karlshagen 2024
18.02.2024 – 24.02.2024
Ostseeheilbad Graal-Müritz Wandern Fasten 2023
Auf zum Fastenwandern an der Ostsee in das Ostseeheilbad Graal-Müritz! Es erwartet uns ein herrlicher Strand, ein Hochmoor, weitläufige Wälder, einfach alles was zu einer gelungenen Fastenwoche an der Ostsee dazu gehört. Unsere Fastenwanderungen führen uns in verschiedene Nachbarort. Ausgedehnte Strandwanderungen warten auf uns.

Fastenwandern an der Ostsee Eingang zum Darß
11.11.23 – 17.11.23
Fastenwandern an der Ostsee Ostseeheilbad Graal-Müritz
18.03.24 – 24.03.24
Fastenwandern an der Ostsee Graal.-Müritz
28.10.24 – 03.11.24
Ostseebad Sellin Rügen Fastenurlaub Fasten Neujahrsfasten 2024
Fastenwandern Sellin nach Buchinger auf der Insel Rügen. Einfach ideal, Sellin bietet den Küstenwald mit seinen Hügeln, eine berühmte Seebrücke und natürlich einen wunderbaren, feinsandigen Strand. Von hieraus haben wir viele Möglichkeiten für unsere Fastenwanderungen. Auf geht es mit Fastenwanderfreude zum Fastenwandern an der Ostsee!
Fasten Wandern mit Freude im Ostseebad Sellin neu 2024
07.01.2024 – 13.01.2024
13.01.2024 – 19.01.2024
Fastenkurse an der Ostsee – Auf geht´s mit Fastenwanderfreude!
Fastenwandern am Meer, ist das etwas für Sie?. Seit über 20 Jahren leite ich Fastengruppen mit viel Freude an der Ostsee und in anderen Fastenorten Deutschlands. Die frische Seeluft an der Ostsee und die Bewegung verstärken die Fastenwirkung enorm. Fasten wandern in Mecklenburg-Vorpommern! ist ein Erlebnis! Sie können zwischen verschiedenen Ausgangsorten für Ihre Fastenwanderungen an der Ostsee wählen.
Wenn sie den Links folgen, finden Sie die Preise, Abläufe und noch mehr Informationen über diese Fastenkurse. Wenn Sie das Richtige für sich gefunden haben, melden Sie sich bitte mit dem Anmeldeformular Fasten an.
Haben Sie Fragen zum Fasten allgemein, erreichen Sie mich gern per Email oder Mobil. Ich freue mich auf wunderbare Fastenwanderungen mit Ihnen. Fastenwandern an der Ostsee mit Elke!
Fastenzeit Fastenurlaub an der Ostsee
- als Gesundheitsvorsorge – gesündere Ferien gibt es wohl kaum, die Seeluft ist einfach ideal
- das Meer ist einzigartig und hilft bei Meditationen am Strand
- zur Gewichtsreduktion wenn wir durch den herrlichen Sand stapfen
- zur Erhöhung der Lebensfreude schon in einer Fastenwoche erleben
- das Ostseeklima wirkt heilend
- weil der Erholungswert einer Fastenwanderwoche an der Ostsee etwa 2 Wochen normalem Urlaub entspricht
Nicht immer muss der Strandurlaub am warmen Meer verbracht werden. Manchmal ist es auch sinnvoll, einen einwöchigen Urlaub an der Ostsee seiner Regeneration und Gesundheit zu widmen. Eine Fastenkur an der Ostsee mit einem durchdachten Programm ist genau das Richtige um aus dem Alltag auszubrechen. Beim Fastenwandern an der Ostsee schalten Sie mal so richtig ab. Jetzt können Sie die Seele baumeln lassen. Ob im Ostseebad Boltenhagen, im Ostseebad Zinnowitz, im Ostseebad Karlshagen auf Usedom oder auf der Insel Rügen im Ostseebad Göhren.
Finden Sie zu sich selbst und tanken Sie Kraft und Vitalität für den Alltag. In einer Gruppe von Gleichgesinnten spüren sie Wärme, Verständnis und Harmonie. Regen Sie die Selbstheilkräfte an. Die Wanderungen an der frischen Seeluft verstärken den Fastenerfolg. Das Ostseeklima wirkt heilend. Eine Woche Urlaub, mit geführten Wanderungen, Vorträgen, Qi Gong, und viel Entspannung.
Nun brauchen Sie sich um nichts zu kümmern, es ist alles organisiert. Nach einer Woche fahren sie fröhlich und mit etlichen Kilos weniger nachhause. Denn das Wandern am Ostseestrand ist eine tolle Ergänzung zum Fasten. Wir wandern täglich zwischen 10 km und 20 km. Außerdem gibt es immer eine Möglichkeit zum Abkürzen oder zum Verlängern der Tour. Fastenwandern an der Ostsee
Fastenwandern bringt Freude an der Natur, senkt den Blutdruck, stärkt das Immunsystem, baut Stress ab, Auch fördert es die Entschlackung und Entsäuerung. Das Fasten beim Wandern und in der Gruppe fällt leichter als alleine zu Hause. Hierbei erleben sie die Natur mit neuer Intensität. Dabei kommt man nicht dazu, immer bloß an das zu denken, worauf man verzichtet. Jetzt versuchen sie es auch einmal! Fastenwandern Ostsee 4 tolle Ziele!
Spruch: „Siehe da, was das Fasten wirkt. Es heilt die Krankheiten, trocknet die überschüssigen Säfte im Körper aus, vertreibt die bösen Geister, verscheucht verkehrte Gedanken, gibt dem Geist größere Klarheit, macht das Herz rein, heiligt den Leib und führt schließlich den Menschen vor den Thron Gottes…“ Athanasius, Bischof von Alexandrien (295-373)
Hier gelangen Sie zu den Terminen Fasten und dem Tagesplan Fasten von Fastenwandern an der Ostsee. Infos zum Fastenwandern allgemein hier. Wir fasten nach der Buchinger Methode . Ein Fastenurlaub mit Gleichgesinnten und Elke mit viel Freude und Erfolg!
Weisheiten zum Fasten mit Elke
Gesundheit ist der größte Reichtum, Liebe ist der kostbarste Schutz, Lachen ist die beste Medizin.
Es spielt keine Rolle woher du kommst, alles was zählt ist, wohin du gehst.
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren!
Logik bringt dich von A nach B. Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Fallen ist weder gefährlich noch eine Schande. Liegen bleiben ist beides.
Gib einem Menschen Macht und du erfährst seinen wahren Charakter.
In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz. Fastenwandern an der Ostsee
Sei in guten Zeiten dankbar und in schlechten Zeiten geduldig.
Das Beste sollte nie hinter uns, sondern immer vor uns liegen.
Nicht alles was Du verlierst ist ein Verlust! Fastenwandern an der Ostsee
Je weniger Du auf unhöfliche, streitlustige Leute reagierst, desto friedvoller wird dein Leben sein.
Der Kluge lernst aus allem und von jedem, Der Normale aus seinen Erfahrungen, Der Dumme weiß alles besser. Sokrates
Sobald Du dich selbst bedingungslos akzeptierst, bist Du frei! Fastenwandern an der Ostsee
Man kann nichts rückgängig machen, aber man kann es ab heute anders machen.
Das Glück des Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab. Aurel
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar. Antonio de Saint-Exupery
Leben sollte man leben und nicht die ganze Zeit darüber diskutieren. Isabelle Adjani
Zwei Dinge verleihen der Seele am meisten Kraft, Vertrauen auf die Wahrheit und Vertrauen auf sich selbst.
Wenn Dich die Vergangenheit ruft, achte nicht darauf, sie hat dir nichts Neues zu erzählen.
Immer wenn wir ganz auf das konzentriert sind was wir wirklich wollen, beginnen die Dinge perfekt ineinander zu greifen.
Genieße das Leben, denn es hat ein Ablaufdatum! Fastenwandern an der Ostsee mit Elke!
Fastenwandern nach Bundesländern
Fastenseminare in Mecklenburg Vorpommern
oben genannte Fastenziele + Fastenwandern an der Müritz in Röbel
Wellnessfasten Fasten Brandenburg
Wellnessfasten im Spreewald Fasten,“Natur Pur“ Kurzfasten in Dobbrikow Fasten
Fastenseminare Sachsen
Fastenwandern Erzgebirge Fasten
Sagen rund um die Ostsee
Der Aufhocker – Fastenwandern an der Ostsee
Die Reddevitzer Bauern glaubten, dass es am Venzenbusch spukt. Ein Thiessower Fischer, der mit seiner Frau nachts dort vorüber kam, sah eine kopflose menschliche Gestalt. Die Frau sah jedoch nichts davon. Als der Mann dem Gespenst ausweichen wollte, fühlte seinen Hals von Geisterarmen umschlungen und auf seinem Rücken eine schwere Last, die von Minute zu Minute drückender wurde.
Um nicht zusammenzubrechen, schleppte er sich mit seiner Bürde ins Wasser. Als ihm das Wasser bis zum Hals reichte, ließ der Aufhocker von ihm ab. Sobald er sich aber dem Land wieder näherte, fühlte er wieder die unheimliche Last auf dem Rücken. Erst vor Thiessow konnte er aus dem Wasser wanken, ohne die Last zu spüren. Quelle: https://www.ruegenurlaub.de/insel-ruegen/die-insel/sagen.html
Klaus Störtebecker soll als Sohn eines Bauern in Ruschvitz auf Rügen geboren worden sein. Als Knecht glaubte er sich einmal unbeobachtet und nahm einen tiefen Schluck aus der Bierkanne seines Herrn, der das bemerkte. Er ließ Klaus fesseln und körperlich strafen. Als man ihn nach der Prügel losband, zerriss er die Ketten der Handschellen und schlug seine Peiniger nieder, lief zum Strand und ruderte in einem Fischerboot in Richtung Arkona. Kurz vor dem Kap traf er auf eine Kogge.
Gödecke Michel, der Schiffshauptmann und Anführer der Seeräuber, gab ihm ein Hufeisen und forderte ihn auf, seine Kraft zu beweisen. Störtebeker bog es mühelos auseinander. Eine Zinnschüssel drehte er zu einer Rolle zusammen, leerte mehrere riesige Humpen und wurde nach diesen Kraftproben als Seeräuber aufgenommen.
Quelle: https://www.ruegenurlaub.de/insel-ruegen/die-insel/sagen.html
Störtebekers Grab – Fasten und wandern an der Ostsee
Auf Tollow, südlich von Zudar, mitten in der Maltziner Wiek soll Störtebeker begraben sein. Er liegt in einem goldenen Sarg, der an eine goldene Kette gebunden ist, deren Ende bis unter die Erdoberfläche reicht. Andere erzählen, der Sarg stehe auf dem Meeresgrund in der Seenhalling.
Viele haben im Laufe der Jahre nach der goldenen Kette gegraben, um den Sarg zu finden, immer vergeblich.
Unbekannt ist der Ort des Schatzes jedoch nicht. Immer ein Fischer in einem benachbarten Küstendorf kennt ihn. Ihm ist verboten, anderen davon zu erzählen. Kurz vor seinem Tod muss er sein Wissen einem anderen Fischer anvertrauen. So weiß immer nur ein Lebender wo die Begräbnisstelle ist und keiner weiß, wer das Geheimnis kennt. Quelle: https://www.ruegenurlaub.de/insel-ruegen/die-insel/sagen.html
Die Entstehung der Insel Rügen – Fastenwandern an der Ostsee
Als unser Herrgott die Welt schuf und beinahe damit fertig war, stand er eines Abends, so kurz vor Sonnenuntergang, auf der Insel Bornholm und schaute von hier aus zur pommerschen Küste hinüber. Seine große Maurerkelle lag in der Molle, in der aber nur noch ein kleines bisschen Erde übrig war.
Als er nun so über das Wasser hinschaute, schien ihm die Küste doch gar zu kahl zu sein. Er nahm den Rest aus der Molle und warf es von Bornholm zur Küste hinüber. So ungefähr eine halbe Meile davor fiel der Klacks in’s Wasser. Unser Herrgott fuhr noch mit der Kelle an den Kanten entlang und machte sie nach außen schön glatt und rund. So wurde Rügen am Ende gerade so eine Insel wie all die anderen auch.
Inzwischen war die Sonne beinahe ganz untergegangen. Der Herrgott wollte Feierabend machen. Schnell kratzte und schrapte er noch alle Reste zusammen und klackte sie noch an die Insel ran. So entstanden Jasmund und Wittow. Das sah zwar ein bisschen unruhig aus, aber unser Herrgott dachte: „Is Fierabend, un nu lat‘ man so blieven, as ‚t is!“
Quelle: https://www.ruegenurlaub.de/insel-ruegen/die-insel/sagen.html
Sage von der Ostsee vom Untergang der Stadt Niniveh – Fastenwandern an der Ostsee
on jeher erzählt man sich an den Küsten Geschichten über verschwundene Orte an der See. So auch die Sage von der Stadt Niniveh. Zwischen der Insel Greifswalder Oie und der Insel Ruden hat eine Stadt gelegen, die Niniveh oder – nach anderen Überlieferungen – Vineta genannt wurde. In dieser Stadt wohnte ein übermütiges Volk. So hatte einst eine Frau, um trockenen Fußes über den Wasserlauf schreiten zu können, aus viel Übermut Brot hineingeworfen, so dass es unseren Herrgott verdross.
Er hat daraufhin sieben Jahre lang Ostwind wehen lassen und so ist Thiessow vom Ruden und der Ruden vom Pommerschen Festlande losgerissen worden. Auch der Zicker vom Vilm und der Vilm vom Putbuser Lande ist abgerissen worden und die sündige Stadt ist mit allem, was an Herrlichkeit da drinnen war, abgesoffen und untergegangen. Jedoch wurde beim Untergang der Stadt einer gerettet, weil dieser immer gottesfürchtig war.
In der Nacht, als der Mann schlief, zupfte es ihn an den Zehen und eine Stimme rief: „Komm mit!“ So ist der Mann aufgestanden und hinausgegangen. An der Tür seines Hauses hat ein Schimmel gestanden. Als er sich auf diesen geschwungen hatte, ist er schnell weggeritten. Während er vorwärts geritten ist, haben die großen Wasserwogen hinter ihm hergestürmt.
Dieser Mann konnte aber entkommen und von ihm stammt das Volk ab, das jetzt auf Mönchgut wohnt. Erst viel später haben die Fischer die Glocken der verschwundenen Stadt Niniveh aus der Tiefe gezogen und diese Glocken sind es, die noch heutigentags in der Middelhagener und in der Krösliner Kirche hängen. Alle Beide, so sagen die Leute, haben einen absonderlichen Klang.
In stürmischen Nächten oder auch an Tagen an denen die stürmische See an die Küsten peitscht, erinnern sich die Küstenbewohner auf Rügen an die Stadt Niniveh. Die einfachen Leute in den Fischerdörfern erzählen die Geschichte dieser Stadt den Kindern und Enkelkindern, die staunend den Geschichten zuhören, aber auch angehalten werden sollen, ein fleißiges und einfaches Leben zu leben. Quelle: https://www.ruegenurlaub.de/insel-ruegen/die-insel/sagen.html
Schatzhüter im Garzer Schlosswall – Fastenwandern an der Ostsee
Vor langer, langer Zeit stand dort, wo noch der Burgwall zu sehen ist, ein großes und schönes Heidenschloss, in dem Götzen angebetet wurden. Dort lebte ein alter König, der sich von seinen unermesslichen Schätzen nicht trennen konnte. Tief unter der Erde baute er einen Saal aus Marmor und Kristallen. Jahrhundertelang bewachte er sein Geld. Menschen, die so sehr an Gold und Silber hängen, können nicht sterben, auch wenn sie noch so sehr um den Tod bitten. Erst als der König dürr und trocken war wie ein Totengerippe, starb er endlich.
Zur Strafe für seine Habgier wurde er in einen schwarzen, mageren Hund verwandelt und muss weiter die Schätze bewachen. Nur um Mitternacht kommt er auf die Erde, als graues Männlein mit schwarzer Pudelmütze mit einem weißen Stock in der Hand. Auf dem Wege nach Poseritz haben ihn die Leute häufig gesehen. Quelle: https://www.ruegenurlaub.de/insel-ruegen/die-insel/sagen.html
Mein Hobby ist die Zucht von Wasserziergeflügel und Zierenten. Mit viel Freude arbeite ich im Gesundheitszentrum Feel Good und trainiere im Feel Good light Luckenwalde sowie im Rehasport
.
Seite: Fastenwandern an der Ostsee super, Fastenwandern an der Ostsee mit Elke, Fastenwandern an der Ostsee mit Freude!