
Fastenwandern mit Elke – Auf geht’s mit Fasten-Wandern-Freude!
Fastenwandern mit Elke – seit über 20 Jahren!
Die nächsten Fastenkurse finden nach dem Corona-Lockdown statt.
Schlanker Tag für Tag
Alternativ freue ich mich, dass ich Euch von der Krankenkasse, bis zu 100% bezuschusst, einen Ernährungskurs anbieten kann.
Kurleiterin ist meine Tochter, Diplom Oecotrophologin, Yvonne Brademann.
Es wird eine Hilfestellung zum Zoommeeting gegeben.
Folgt diesem Link:
Schlanker Tag für Tag >>>
In 4 Wochen folgt eine Kurs für die Entschlackung.
Auf mit Fastenwanderfreude 2021!
Ein Hygienekonzept liegt vor.
Sollten die Veranstaltungen wegen Corona von unserem jeweiligen Hotel abgesagt werden,
erhalten Sie ihre bereits entrichtete Seminargebühr zu 100 % zurück.
Seit 1999 leite ich Fastengruppen mit viel Freude. Ich habe eine Ausbildung als Fastenleiter und eigene Fastenerfahrungen.
Wir fasten nach Dr. Otto Buchinger.
Diese Fastenmethode gilt als die am häufigsten angewandte Fastenart.
Es ist eine Trinkkur. Hier werden Gemüsebrühe, Säfte, Tee, Zitronenschnitze und Wasser gereicht.
Ich biete nachfolgende Fastenzeiten an:
- Eine Woche Fastenwandern in verschiedenen Gegenden Deutschlands.
- Kurzfasten „Natur Pur“ im Haus „Lebensquelle“ in Dobbrikow bei Potsdam
- Tagesseminare „Wie faste ich richtig“ im Haus Lebensquelle
Hundchen sind nicht erlaubt!
Versuchen Sie es doch auch einmal! Frisch auf mit Fastenwanderfreude!
Ihre Elke Brademann
Fastenwanderziele – nach Bundesländer
Fastenwandern in Mecklenburg -Vorpommern
-
Ostseeinsel Usedom Zinnowitz >>>
-
Ostseeinsel Usedom Karlshagen >>>
-
Ostseebad Göhren auf Rügen >>>
-
Ostseebad Boltenhagen >>>
-
Deutschlands größter Binnensee – die Müritz in Röbel >>>
Fastenwandern in Brandenburg
-
Wellnessfasten im Spreewald in Burg >>>
-
Kurzfasten im Haus Lebensquelle bei Potsdam >>>
-
Tagesseminare im Haus Lebensquelle bei Potsdam >>>
Fastenwandern in Sachsen – Anhalt
Fastenwandern in Sachsen
-
Erzgebirge in Holzhau >>>
-
Sächsische Schweiz – Bad-Schandau >>>
-
Sächsische Schweiz – Kurort Wehlen >>>
Erleben Sie das Fasten und Wandern in einer Kombination aus Fasten nach Buchinger und therapeutischen Wanderungen.
Hierbei wandern wir zwischen 10 km und 20 km täglich.
Es besteht immer die Möglichkeit zum Abkürzen oder Verlängern einer Strecke.
Vor allem ist für jeden das Richtige dabei, haben Sie keine Bedenken, auf geht es mit Fastenfreude!
Neben meinen Kursangeboten finden Sie viele Informationen über unsere Zielregionen.
Hier erhalten Sie weiterhin viele Informationen rund um das Fasten und für die Zeit danach.
Neu sind meine Angebote zum Kurzfasten.
Dieses Fasten und Wandern von 4 Tagen bietet den Einstieg in eine längere Fastenzeit.
Hierbei ergibt sich die Gelegenheit einmal etwas Neues auszuprobieren.
Wer möchte, kann beide Kurse miteinander zu verbinden.
Im Haus Lebensquelle biete ich Tagesseminare .
„Wie faste ich richtig“ an. Hier gebe ich gern meine Erfahrungen aus meiner 20 jährigen Zeit als Fastenleiter weiter.
Darüber hinaus ist es ein Tag der Informationen und Entspannung.
Fasten ist mehr als verzichten!
Fastenwandern mit Elke Tagesablauf
Wir wandern fernab vom Verkehrslärm, durch Wiesen und Wälder, bergauf und bergab in einer Gruppe Gleichgesinnter.
Für alle Fastenziele gilt, dass sie in landschaftlich reizvollen Gegenden liegen.
Unsere Wirtsleute sorgen für einen angenehmen Aufenthalt in gemütlicher Atmosphäre.
In den gemeinsam verbrachten Stunden biete ich Ihnen attraktive Wanderrouten mit Ausführungen zu unserer Gegend.
Weiterhin gibt es auch noch andere Möglichkeiten. Zum Beispiel zum Erfahrungsaustausch, weiterhin gibt es verschiedene begleitende Angebote. Dabei sind die Vorträge und das Mentaltraining vorrangig. Hinzu kommen Callanetics, Wellnessanwendungen, begleitende Videos und in manchen Orten Kräuterwanderungen.
Ich biete das Tagesfasten und das Kurzfasten mit 4 Tagen oder Fastenwochen mit 7 Tagen an. Hier können auch Seminare hintereinander gebucht werden.
Nun zu den Wanderungen:
Wir gehen gute Wege und legen regelmäßig Pausen ein. Hier gibt es immer die Möglichkeit zum Abkürzen oder Verlängern der Tour, Gerade so wie es die Kondition es erlaubt.
1. Tag Anreise ab 14.00 Uhr und um 15.00 Uhr Beginn des Seminars mit einer Wanderung
2. – 3. oder 2. -6. Tag
07.00 Uhr | Körperpflege, Ölziehkur, Trockenbürsten, Wechselduschen |
08.00 Uhr | Anwendung nach Kneipp, Mobilisation, Qi Gong |
09.00 Uhr | Morgendliches Beisammensein |
10.00 Uhr | Wir wandern laut Tagesplan |
15.00 Uhr | Tee trinken, Obst-bzw. Gemüsesaft löffeln |
15.30 Uhr | Ich habe ein Anliegen, besonders für Erstfaster |
16.00 Uhr | Zeit für Basenfußbad, Leberwickel, Entspannung |
18.00 Uhr | Basenbrühe n. Buchinger, verschiedene Tees, Informationen zu Fastenthemen |
19.00 Uhr | Meditation |
19.30 Uhr | Abendspaziergang |
Zusatz | Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen und vorhandenen Räumlichkeiten gebe ich gern zusätzlich Meditativen Tanz, Meditation und Callanetics (Yoga-Pilates) |
4. oder 7. Tag Fastenbrechen mit einem Apfel, Seminarende ist gegen 10.00 Uhr
Änderungen sind vorbehalten!
Meine Angebote in der Fastenwoche
Fastenbegleitung in der ganzen Fastenzeit mit Fachvorträgen und Gesprächen mit Fastenleiterin Elke
Täglich geführte Wanderungen laut Wanderplan. mit der Möglichkeit zum Abkürzen oder zum Verlängern der Tour.
Fastenverpflegung nach Buchinger
Frühsport mit leichten Übungen aus dem Qi Gong, Yoga, Gymnastik
Kneippsche Anwendungen je nach Witterung und Möglichkeiten
Täglich Meditationen verschiedener Art
2 x 1 Stunde Callanetics (Mischung aus Pilates und Yoga) wenn die Räumlichkeiten vorhanden sind
1 x 1 Stunde meditativer Tanz
Täglich Geschichten zum Nachdenken oder Achtsamkeitsübungen
Fußbäder mit speziellem Basensalz. Diese werden täglich angewandt
Zusätzlich Heilerde zum Einnehmen
Unterstützend die Ölziehkur aus der russischen Volksmedizin
Viele Bücher über das Fasten und über Gesundheit zum Ausleihen
Wir tauschen Rezepte aus – Teilnehmer bringen sich ein
Gern singen wir jeden Morgen eine Wanderlied
Massagen und Sauna sind vom Hotels abhängig
Interessantes über die Gegend und Historie über die jeweilige Gegend
Fastenwandern mit Elke nach Buchinger
Fastenwandern ist ein Zurückfinden zu sich selbst und zu den herrlichen Ordnungen der Natur.
Beim Fastenwandern nehmen wir keine feste Nahrung zu uns.
Hierbei liegt der Schwerpunkt auf Bewegung und Meditationen. Wenn möglich alles an frischer Luft. Das Gruppenerlebnis beim Wandern mit den interessanten Gesprächen sind hier der Schwerpunkt..
Beim Fastenwandern kombinieren wir die Fastenmethode „Fasten nach Dr. Otto Buchinger“ mit erholsamen Wanderungen, mit Meditationen und mit leichtem Sport.
Die Bewegung, die Gespräche und auch das Wandern erleichtern den Fastenstart. Hierbei werden auftretende Fastenkrisen am Anfang werden leichter überwunden. Dann geht alles wie von selbst.
Fern ab von Beruf und Familie können sich die Fastenden ganz auf sich selbst konzentrieren. Viele Teilnehmer fasten zuhause weiter. Was sie dazu benötigen, haben wir dann alles besprochen.
Die Fastenteilnehmer kommen um den Körper zu entgiften, zu entschlacken und um sich von Krankheiten zu befreien oder Linderungen zu erfahren.
Dazu gehören Neurodermitis, Rheuma, Gicht, Arthrose, Migräne, Kopfschmerzen, Bluthochdruck.
Auch bei Verstopfung, Hautkrankheiten, für Diabetiker Typ 2 ist Fasten besonders zu empfehlen.
Außerdem haben wir den positiven Nebeneffekt abzunehmen.
Die Fastenden sind nach den ersten Tagen ausgeglichen, entspannt, und erholt.
Hierbei werden viele Probleme und Lebenskrisen aufgearbeitet.
Es gibt auch viele Anregungen für die Ernährung danach.
Dadurch weiß jeder, wie die Ernährung umgestellt werden kann. Nun gibt es wieder Hoffnung und Schwung für den Alltag.
Die Gesundheitsförderung ist vorrangig. Es hat jeder Teilnehmer nach Beendigung der Woche Fortschritte zu verbuchen.
Bei kleinen und großen Hindernissen gibt es Hilfestellung. Hier wird niemand allein gelassen. Fasten nach Buchinger…
Frisch auf mit Fasten-Wander-Freude!
Ihre Elke Brademann
Was wir benötigen
Mitbringen sollten Sie auf jeden Fall festes, gut sitzendes Schuhwerk. Ratsam sind stabile Wanderschuhe. Diese sollten etwas reichlicher sein. In den Bergen und im felsigen Gelände sind unbedingt knöchel hohe Wanderschuhe nötig. Somit ist der Knöchel geschützt und ein Umknicken nicht so leicht möglich.
Außerdem benötigt jeder Teilnehmer eine Wärmflasche. Hinzu kommt noch ein Einlaufgerät, wer eines besitzt bringt es mit. Ich habe auch genügend dabei.
Für unterwegs benötigen Sie einen kleinen Tragerucksack, Flaschen für Wasser oder Tee und Regenbekleidung.
Je nach Hotel sind auch Saunasachen und Badesachen mitzubringen.
Vorbereitung auf die Fastenzeit
Es ist zu empfehlen, schon einige Tage vor der Fastenzeit auf leichte Kost umzusteigen. Dazu zählen Obst, Gemüse, roh oder gekocht. Reis und Kartoffeln.
Bitte Verzicht auf: tierische Produkte, Koffein, Nikotin und Alkohol
Teilnehmern mit Fastenerfahrung empfehle ich, die Darmreinigung schon zuhause zu machen.
Dies kann mit einem Einlaufgerät, mit Sauerkrautsaft oder Abführlösungen geschehen.
Wer die ersten evtl. kritischen Fastentage schon hinter sich hat, kann besser entspannen und den Fastenurlaub genießen.
Fastenwandern – Sprüche
Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig.
Übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente.
Hippokrates von Kos
Wer seine Ziele kennt, findet seinen Weg.
Laotse
Wer die Kostbarkeit des Augenblicks entdeckt, findet das Glück des Alltags.
Adalbert Stifter
Es ist eine Verwandtschaft zwischen den glücklichen Gedanken und den Gaben des Augenblicks:
beide fallen vom Himmel.
Friedrich Schiller
Geschichten - Fasten