Laubengang, fastenwandern im Wörlitzer Park mit Elke

Fastenwandern im Wörlitzer Park

Auf zum Fastenwandern im Wörlitzer Park in Sachsen-Anhalt! Frisch auf zur Fasten Jubiläumsfahrt!

Fasten Wandern und Wellness sind Regenerationen für Körper und Seele. Sie fühlen sich im Alltag zunehmend ausgelaugt, müde und kraftlos?

Finden Sie wieder in die Balance des Lebens und ermöglichen Sie Ihrem Körper die Gesunderhaltung und Heilung!  Die sorgfältig entwickelte Methode Fasten nach Buchinger wird Sie durch die Fastenzeit begleiten.

Kennt Ihr den Wörlitzer Park? Er liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt und ist ein Teil des „Dessau-Wörlitzer Gartenreich“ seit dem Jahr 2000 Weltkulturerbe. Er gilt als erster deutscher Landschaftspark. Angelegt wurde er ab 1769 bis 1773, erweitert bis 1813.

Ideengeber und Financier war Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau. Die inspirierende Umgebung des Wörlitzer Parks und der Elbwiesen schaffen eine perfekte Atmosphäre für eine gelungene Fastenreise.

Wir unternehmen mehrere Ausflüge in das Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Wir erkunden den Wörlitzer Park und das Schloss, Park und Schloss Luisium und eine Fastenwanderung führt uns zum Schloss Oranienbaum, in der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, in Sachsen-Anhalt.

Wir wohnen im wunderschönen familiengeführten Hotel Landhaus  Wörlitzer Hof. Hier sind wir gebettet in Natur und Kultur im Überfluss. Fastenwandern im Wörlitzer Park, auf geht es mit Fastenwanderfreude!

Termine Fasten Wandern Kultur Wellness 2025

Fasten im März – April
31.03.25 – 06.04.25   belegt
07.04.25 – 13.04.25   belegt

Fasten wandern im Oktober – November
26.10.25 – 01.11.25

Termine Fasten Wandern Kultur Wellness 2026

Fastenwandern im März 2026
23.03.26 – 29.03.26

Fasten wandern im Oktober 2026
19.10.26 – 25.10.26

Kosten – Fastenwandern im Wörlitzer Park

Seminargebühr Fasten 333,00 €

Übernachtung im DZ DU, WC, TV, Saunabereich vorhanden – nicht incl.
390,00 € / Person bei Doppelbelegung

Übernachtung im EZ DU, WC, TV, Saunabereich vorhanden – nicht incl.
510,00 € / Person

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Ihre Anmeldung leite ich an das Hotel weiter. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung vom Hotel. Die Seminargebühr beinhaltet die Betreuung der Teilnehmer und die täglich geführten Wanderungen und das gesamte Programm.

Wanderplan kurz – Fastenwandern im Wörlitzer Park

Fastenwandern mit Freude in Sachsen-Anhalt

Es gibt regelmäßig Pausen! Abkürzen oder Verlängern der Tour ist möglich!

1. Anreisetag Fastenspaziergang – Frisch auf durch Wörlitz und den Wörlitzer Park
Ein kleiner Spaziergang im Wörlitzer Park und durch das kleine Städtchen Wörlitz eröffnet unsere Fastenreise.

2. Fastenwanderung – Mit viel Schwung umrunden wir den Wörlitzer Park
Frisch auf zum Parkrundgang! Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist reich an Natur, Schönheit, Kultur und Geschichte

3. Fastentag – Flotter Schuh zum Park und Schloss Luisium
Das Schlösschen Luisium liegt etwas versteckt. Das sollte auch so sein, denn Fürstin Luise nutze es als Rückzugsort vom Hof der Residenzstadt Dessau.

4. Halbtageswanderung – Wir wandeln auf dem Wörlitzer Denkmalpfad
Wir erkunden das kleine Städtchen Wörlitz und werden gegen 12.00 Uhr wieder im Hotel sein. Jetzt ist Wellness und Entspannung angesagt.

5. Fasten Wandern – Wir erkunden die inneren Schätze vom Park
Heute erkunden wir neue Wege beim Fastenwandern im Wörlitzer Park. Wieder erscheinen tolle Sichtachsen und Überraschungen im Wörlitzer Park.

6. Fastentag – Frohen Mutes wandern wir zum Schloss Oranienbaum
Das Schloss Oranienbaum gehört zum Gartenreich Dessau-Wörlitz. Wir wandern eine Tour bis nach Oranienbaum und besichtigen Schloss und Parkanlage.

Änderungen sind vorbehalten! Fastenwandern im Wörlitzer Park, ein Erlebnis!

Insel Stein Fastenwandern im Wörlitzer Park mit Elke
Tempel Fastenwandern Wörlitzer Park
Wanderplan ausführlich – Fasten wandern im Wörlitzer Park

1. Fastenanfang – Frisch auf durch Wörlitz und den Wörlitzer Park

„Hier ist`s jetzt unendlich schön. Mich hat´s gestern Abend sehr gerührt, wie die Götter dem Fürsten erlaubt haben, einen Traum um sich herum zu schaffen.“   Schrieb der 29 – jährige Goethe 1778 an Freifrau von Stein.

Wir erlangen heute erste Eindrücke von der Schönheit dieser Gegend! Wir erkunden das reizende kleine Städtchen Wörlitz. Wörlitz ist ein Ortsteil der Stadt Oranienbaum-Wörlitz im Landkreis Wittenberg. Es ist durch den zum Weltkulturerbe gehörenden Wörlitzer Park bekannt und ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.

Am 13. November 1004 wurde Wörlitz erstmals urkundlich erwähnt. Schon 1440 wurde der Ort als Stadt bezeichnet. Wörlitz ist mit dem Wörlitzer Park der Höhepunkt des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter der Regentschaft von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817) geschaffen wurde. Fastenwandern im Wörlitzer Park!

2. Fasten Wandern – Mit viel Schwung umrunden wir den Wörlitzer Park

Alles, alles ohne Tadel. Kurz, Natur und Kunst scheinen hier gewetteifert zu haben, um gemeinschaftlich ein schönes Ganzes hervorzubringen.“ 1778, Jacob Gottlieb Isaak Böttcher (1754 – 1792)

Unsere erste Fastenwanderung führt uns über den äußeren Ring des Wörlitzer Parkes. Dabei verschaffen wir uns einen allgemeinen Überblick über die Parkanlage. Die historischen Ausführungen zu den einzelnen Gebäuden und Brücken werden vor Ort vermittelt.

Wir sehen zuerst den Südseepavillion Eisenhart dann das Gotische Haus, die Luisenklippe, den Venustempel, das Pantheon, das Wachhaus, Deichwärterhaus und die Insel Stein mit der Villa Hamilton. Wir wandern über zahlreiche Kanäle und freuen uns über die verschiedenartigen Brücken. Fastenwandern im Wörlitzer Park!

3. FastenwanderungFlotter Schuh zum Park und Schloss Luisium Unsere heutige Fastenwanderung beginnt mit einer kurzen Busfahrt bis Vockerode. Von dort aus starten wir fröhlich. Über den Fürst-Franz-Weg wandern wir Richtung Dessau.

Unser Ziel ist das Luisium bei Dessau. Das Luisium ist eine ländlich anmutende Parkanlage, die Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817) seiner Gemahlin Louise (1750–1811) widmete. Nach ihr erhielten Garten und Haus 1780 ihre Namen.

Der Park wurde im 18. Jahrhundert im Stil eines englischen Landschaftsgartens gestaltet und ist Teil des UNESCO-Welterbes Gartenreich Dessau-Wörlitz. Die gesamte Anlage ist ein Meisterwerk des Klassismus. Wir sehen hier das Schloss Luisium, die Weiße Brücke, die Orangerie und den Pegasusbrunnen. Im Anschluss daran fahren wir mit dem Linienbus nach Wörlitz zurück.

Wer möchte kann am Nachmittag die Bauhauskunst in Dessau besichtigen oder fährt mit dem Bus zurück. Dessau ist die Stadt, mit der das Bauhaus am engsten verbunden ist. Hier hat die Kunst- und Gestaltungsschule am längsten gewirkt und zwischen 1925 und 1932 ihre Blütezeit erlebt.

Und hier haben alle drei Bauhausdirektoren, Walter Gropius, Hannes Meyer und Mies van der Rohe, gelebt und gearbeitet. Fastenwandern im Wörlitzer Park!

4. Fasten mit Freude – Wir wandeln auf dem Wörlitzer Denkmalpfad
Jahrhundertelang waren Hausnummern in dieser Gegend nicht bekannt. Erst mit Fürst Franz wurden ab 1765 Hausnummern eingeführt. Nr. 1 ist das Haus der Kirche gegenüber und dann wurde weiter durchnummeriert. Wir sehen uns die interessantesten Gebäude von Wörlitz an und erkunden ihre Geschichte.

Fakultativ: Wer möchte, kann diesen Tag auch für einen Ausflug in die nahe gelegene Stadt Wittenberg nutzen. Luthers Leben lässt sich in Wittenberg von seiner Ankunft bis zu seinem Tod verfolgen. Besichtigen kann man die Schlosskirche, die Marienkirche und das Lutherhaus mit dem reformationsgeschichtlichen Museum.

Ein Rundgang durch die Altstadt von Wittenberg ist lohnenswert. Fastenwandern im Wörlitzer Park!

5. Fastenziel – Wir erkunden die inneren Schätze vom Park
Heute erkunden wir noch so einige Gebäude und Sehenswürdigkeiten im Wörlitzer Park. Darunter die Hängebrücke oder Kettenbrücke, wo immer viel Spaß beim Überqueren aufkommt. Seit jeher ist es ein Gaudi der Besucher im Wörlitzer Park und stets ein Muss, über die Brücke zu flitzen und die Ketten zum Rattern zu bringen. Fastenwandern im Wörlitzer Park! Ein Kultur- und Naturerlebnis!

Ein besonderes Gebäude ist das Gotische Haus. Es ist immer wieder eine Überraschung, bis heute. Das liegt nicht nur an seinem überraschenden Auftauchen zwischen den Bäumen, sondern auch an seiner eigenwilligen Form. Der Baumgarten am Gotischen Haus, den wir auch besichtigen, gehört zu Schochs Werken in den Wörlitzer Anlagen. Fastenwandern im Wörlitzer Park und viel entdecken!

Heute gibt es eine Meditation im Park. Warum meditieren wir? Meditieren hebt unsere Stimmung, macht uns ruhig, verbessert unseren Umgang mit Gefühlen, verstärkt unsere positiven Persönlichkeitseigenschaften, erhöht maßgeblich unsere Konzentrationsfähigkeit und macht unser Denken klarer.

Das Ausmaß, in dem all das geschieht, ist nicht dramatisch, aber deutlich messbar. Welche Meditation an diesem Tag angewendet wird hängt von der Witterung ab. Lasst Euch überraschen!

6. Fastentag – Frohen Mutes wandern wir zum Schloss Oranienbaum
Dort erfahren wir mehr über die Historie und wir wandeln durch die herrliche Anlage. Mit der Bahn oder mit dem Bus treten wir den Heimweg an. Wer möchte, wandert zurück.

Das Schloss Oranienbaum wurde zunächst als Sommersitz für die Fürstin Henriette Catharina, Gemahlin von Fürst Johann Georg II. von Anhalt-Dessau und geborene Prinzessin von Oranien-Nassau, 1681 bis etwa 1685, errichtet.

Zunächst wurde nur ein Palais mit Kavalierpavillons errichtet und ein 28 Hektar großer Barockgarten im niederländischen Stil angelegt. Diesen werden wir besichtigen. Allerdings das Schloss hat nur in den Sommermonaten geöffnet.

Mehr zu der interessanten Geschichte gibt es vor Ort. Fastenwandern im Wörlitzer Gartenreich!

„Der Wörlitzer Garten ist, so wollte es sein fürstlicher Bauherr, so wollte es Herzog Franz, eine Veredelung der Natur, ist in seinen einzelnen Gebäuden ein Museum der wertvollsten Gegenstände der Kunst, ist die Sprache des edelsten Herzens, ein Ausdruck der glücklichsten Familienverhältnisse und für Gärtner, Pomologen und Botaniker eine treffliche Hochschule der Bildung.
Quelle: Der Führer von Leipzig über Halle und Köthen nach Dessau Wörlitz und Coswig Dr. D. Leipzig 1841

Hier gibt es Termine zum Fastenwandern und den Tagesablauf  für die Fastenwoche gesamt . Weitere Fasten Infos hier.

Anfahrtsbeschreibung

zum Wörlitzer Hof, dem Ausgangspunkt für das Fastenwandern im Wörlitzer Park

Mit dem Auto:

  • Von Berlin: Fahren Sie auf der A9 Richtung Leipzig/München. Nehmen Sie die Ausfahrt Dessau-Ost und folgen Sie der B107 Richtung Wörlitz. Der Wörlitzer Hof liegt zentral in Wörlitz.

  • Von Leipzig: Nutzen Sie die A9 Richtung Berlin. Nehmen Sie die Ausfahrt Dessau-Ost und folgen Sie der B107 nach Wörlitz.

  • Parkmöglichkeiten: Es gibt Parkplätze direkt am Hotel oder in der Nähe.

Mit der Bahn:

  • Der nächstgelegene Bahnhof ist Dessau Hauptbahnhof. Von dort können Sie mit dem Bus (Linie 304 Richtung Wörlitz) oder einem Taxi weiterreisen. Die Fahrt dauert etwa 20 Minuten.

Mit dem Bus:

  • Es gibt regelmäßige Busverbindungen von Dessau nach Wörlitz (Linie 304). Die Haltestelle „Wörlitz, Markt“ liegt nur wenige Gehminuten vom Wörlitzer Hof entfernt.

Mit dem Fahrrad:

  • Für Radfahrer bietet der Elberadweg eine malerische Route nach Wörlitz. Der Wörlitzer Park ist ein beliebtes Ziel für Radwanderer.

Warum Fastenwandern im Wörlitzer Park

Ihr Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden. Entdecken Sie die Vorteile des Fastenwanderns im idyllischen Wörlitzer Park. Fastenwandern ist eine einzigartige Methode, um Körper und Geist zu revitalisieren. Der Wörlitzer Park, ein Teil des UNESCO-Welterbes Dessau-Wörlitzer Gartenreich, bietet hierfür die perfekte Kulisse.

Inmitten einer malerischen Landschaft, geprägt von Seen, Flüssen und kunstvollen Gärten, können Sie beim Fastenwandern nicht nur Ihre Gesundheit fördern, sondern auch tiefste Entspannung finden

Fastenwandern im Wörlitzer Park mit Freude, Fastenwandern im Wörlitzer Park mit Erfolg!

Die gesundheitlichen Vorteile des Fastenwandern im Wörlitzer Park

  • Entgiftung: Der Verzicht auf feste Nahrung hilft dem Körper, Schadstoffe abzubauen und sich zu reinigen.
  • Gewichtsreduktion: Fastenwandern unterstützt einen gesunden Gewichtsverlust.
  • Stärkung des Immunsystems: Regelmäßiges Fasten kann das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte mobilisieren.
  • Stressabbau: Die Kombination aus Bewegung und Naturerlebnis reduziert Stress und fördert die mentale Gesundheit.

Praktische Tipps für Ihr Fastenwandern im Wörlitzer Park

  • Vorbereitung: Informieren Sie sich im Voraus über das Fastenwandern und klären Sie gesundheitliche Fragen mit Ihrem Arzt.
  • Ausrüstung: Tragen Sie bequeme Wanderkleidung und gut eingelaufene Schuhe. Packen Sie einen kleinen Rucksack mit Trinkflasche, leichtem Snack für den Notfall und Sonnenschutz.
  • Hydration: Trinken Sie ausreichend Wasser und ungesüßte Kräutertees.
  • Ruhepausen: Achten Sie auf Ihren Körper und gönnen Sie sich bei Bedarf Ruhepausen.

Starten Sie Ihre Reise zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden mit Fastenwandern im Wörlitzer Park!

Die Fastenzeiten sind Teil meines Wesens. Ich kann auf sie ebensowenig verzichten wie auf meine Augen. Was die Augen für die äußere Welt sind, das ist das Fasten für die innere.
Mahatma Gandhi, Indischer Pazifist

Jeder kann zaubern, jeder kann seine Ziele erreichen, wenn er denken kann, wenn er warten kann, wenn er fasten kann. 
Herman Hesse, deutscher Schriftsteller im Buch Siddharta

Fastenwandern im Wörlitzer Park mit Elke und Gleichgesinnten, Fastenwandern im Wörlitzer Park, Fastenwandern im Wörlitzer Park ein einmaliges Naturerlebnis!

Verschiedene Fastenziele

Sollte der Termin Fastenwandern im Wörlitzer Park schon belegt sein, biete ich in Mecklenburg Vorpommern verschiedene Fastenziele an.

Wir wandern und fasten auf der Insel Usedom im Ostseebad in Karlshagen. Weiterhin auf der Insel Rügen im Ostseebad in Göhren . Im Bundesland Sachsen fasten und wandern wir durch grüne Wälder im Erzgebirge in Holzhau. 

Im Bundesland Brandenburg, meine Heimat, sind wir in Dobbrikow, Hier steht das Fastenhaus „Lebensquelle“. Hier biete ich das Kurzfasten mit Freude „Natur Pur“ an. Ein weiterer Höhepunkt beim Fastenwandern mit Elke ist in Brandenburg ist der sagenumwobene Spreewald in der Gemeinde Burg,

Mein Hobby ist meine Hilfe im Gesundheitszentrum Feel Good. Rehasport gebe ich sehr gern in verschiedenen Gruppen. Die Zucht Zierenten / Wasserziergeflügel macht mir ebenfalls viel Freude. Selbst trainiere ich im Feel Good light.

Seite: Fastenwandern im Wörlitzer Park, Fastenwandern im Wörlitzer Park mit Elke, Fastenwandern im Wörlitzer Park mit viel Freude. Fastenwandern im Wörlitzer Park sicherem Erfolg, Fasten und Wandern im Wörlitzer Park mit Elke

Fastenleiterin Elke

Fastenwandern mit Elke Brademann

Fastenwandern Elke Brademann

Fastenleiter seit 23 Jahren

Fastenleiterausbildung bei Christoph Michl

Haben Sie Fragen?

Anmeldung Fasten

Fastenwandern mit Elke
Tel.+49 174 45 999 33

info@fastenwandern-elke.de

Nächster freier Termin

Kurzfasten in Dobbrikow
17.04.25 – 20.04.25

Fasten wandern im Erzgebirge
22.04.25 – 28.04.25

 

Fastenwanderung 2025

Ortsschild Holzhau Fastenwandern im Erzgebirge

Fasten in Holzhau

Fasten mit Elke Termine 2025

Fastenwandern 2025

Fastenseminare im April 25

Fasten wandern Wörlitzer Park
07.04.25 – 13.04.25

Kurzfasten in Dobbrikow
17.04.25 – 20.04.25

Fastenwandern Wellness Erzgebirge 
22.04.25 – 28.04.25

Fastenseminare im Mai 25

Wellnessfasten Spreewald
05.05.25 – 11.05.25

Kurzfasten  Dobbrikow 225
15.05.25 – 18.05.25

Kurzfasten  Dobbrikow 325
22.05.25 – 25.05.25

Kurzfasten in Dobbrikow 425
29.05.25 – 01.06.25 Himmelfahrt

Fasten und wandern September

Kurzfasten in Dobbrikow
18.09.25 – 21.09.25

Wellnessfasten im Spreewald
22.09.25 – 28.09.25

Fastenwandern Oktober

Kurzfasten in Dobbrikow 625
02.10.25 – 05.10.25 Himmelfahrt

Fastenseminar Wellness Erzgebirge
19.10.25 – 25.10.25

Fasten Wandern Kultur im Wörlitzer Park
26.10.25 – 01.11.25

Fastenkurse November 2025

Fasten Kurse Wellness Ostsee Rügen
03.11.25 – 09.11.25

Kurzfasten in Dobbrikow 725
13.11.25 – 16.11.25

Fastenurlaub Herbst Wellness Spreewald
24.11.25 – 30.11..25

Fastenwandern erste Termine 2026

Fasten wandern Januar 26

Fastenurlaub Wellness Spreewald 26

05.01.26 – 11.01.26

Fastenwandern Februar 26

Fastenkurs Wellness Spreewald 26
09.02.26 – 15.02.26

Fastenkurse März 26

Fastenwandern Ostsee Usedom
02.03.26 – 08.03.26

Fastenseminare Wellness Ostsee Rügen
15.03.26 – 21.03.26

Fasten wandern Wörlitzer Park 26

23.03.26 – 29.03.26

Fastenseminare April 26

Kurzfasten April Dobbrikow 26
02.04.26 – 05.04.26

Fastenwandern Wellness Erzgebirge 26 
19.04.26 – 15.04.26

Fasten Frühjahr Wellness Spreewald
27.04.26 – 03.05.26

Fastenwanderungen im Mai 26

Kurzfasten Mai Dobbrikow 26
14.05.26 – 17.05.26

Fastenwanderung Oktober 26

Kurzfasten Oktober Dobbrikow 26
01.10.26 – 04.10.26

Fasten wandern Herbst Wörlitzer Park 26
19.10.26 – 25.10.26

Fastenkurse November 26
Fasten Seminare Wellness Ostsee Rügen
01.11.26 – 07.11.26

Fasten Herbst 26 Wellness Spreewald
23.11.26  –  29.11.26

Änderungen vorbehalten!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

„Danke, es geht mir so gut nach der Fastenzeit mit Elke. 3,5 kg weniger auf der Waage. Ich bin hochmotiviert, gesund und bewegt weiterzumachen. Ich habe den Kopf so richtig freibekommen. Danke vielmals für die wunderbare Auszeit.“ Sabine

Liebe Elke, Dank für das wundervolle Fastenerlebnis in Deinem Fastenhaus Lebensquelle. Ich habe mich wie immer sehr wohl und sehr gut betreut gefühlt. Vielen Dank auch für die netten Gespräche in der Fastengruppe. Bis zum nächsten Mal!

Liebe Elke,

ich möchte mich herzlich bei Ihnen für die wunderbare Fastenwanderwoche im Spreewald bedanken. Die Kombination aus Fasten, Wandern und Wellness war einfach perfekt und hat mir unglaublich gutgetan.

Deine professionelle und einfühlsame Betreuung hat die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Die sorgfältig ausgewählten Wanderrouten, die entspannenden Wellnessangebote und die köstliche Fastenverpflegung haben maßgeblich dazu beigetragen, dass ich mich rundum wohlgefühlt habe.

Besonders beeindruckt hat mich deine Fähigkeit, eine harmonische und motivierende Atmosphäre zu schaffen. Die täglichen Wanderungen durch die wunderschöne Landschaft des Spreewalds waren nicht nur erholsam, sondern auch inspirierend.

Ich fühle mich nach dieser Woche erfrischt, gestärkt und voller neuer Energie. Vielen Dank für deine großartige Unterstützung und die liebevolle Begleitung während dieser Fastenwoche. Ich freue mich schon auf die nächste Fastenwanderung mit Dir!

Herzliche Grüße, Karin und Petra

Logo Fastenwandern mit Elke
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.