Fastenwandern im Harz in Wernigerode
möchten Sie mehr wissen? Deshalb sind Sie hier richtig….
Rund um Wernigerode spannt sich ein Netz von wunderschöner Wanderwege. Fasten und Wandern für neue und noch unerfahrene Leisetreter aber auch für altgediente Stiefel, die schon so manchen Felsen erklommen haben.
Und natürlich für Augen, Ohren und Seelen derjenigen, die sie tragen.
Wir wohnen in Wernigerode im „Regional Schanzenhaus Wernigerode“. Bemerkenswert ist die günstige Waldlage, für eine Fastengruppe ein idealer Ausgangspunkt.
Ihre Wanderschuhe werden Augen machen!
Vor allem sind reizvolle Ausflugsziele wie auf dem Klosterweg nach Drübeck zum Kloster, eine Wanderung rund um das Schloss in Wernigerode,unsere Einstiegswanderung zum Rathaus in Wernigerode, zur Harburg, nach Rübeland mit seinen Tropfsteinhöhlen, zur Zillierbachtalsperre und mit Freude geht es auf den Brocken. Die Fahrt/Wanderung zum Brocken ist fakultativ und kann am freien Nachmittag durchgeführt werden.
Interessant ist auch unsere Abschlusstour zum Stemberghaus und anschließend die Rappbodetalsperre mit seiner neuen Hängebrücke.
Am wichtigsten in unseren Touren ist aber Wernigerode mit seinen Fachwerkhäusern und den vielen Kirchen, Museen und Sehenswürdigkeiten.
Schließlich, nach diesen Fastenwanderungen können Sie in der hauseigenen Sauna Relaxen.
So verbinden wir Fasten, Wandern und Wellness.
Wir fasten nach der Buchinger Methode.
Termine
2020 | ||||
7 Tage | Fastenwandern im Harz in Wernigerode incl. Sauna | 18.01.2021 | 24.01.2021 | frei |
7 Tage | Fastenwandern im Harz in Wernigerode incl. Sauna | 18.04.2021 | 24.04.2021 | frei |
7 Tage | Fastenwandern im Harz in Wernigerode incl. Sauna | 20.11.2021 | 26.11.2021 | frei |
Kosten
Seminargebühr | 265,00 €/Person | ||
zuzüglich | |||
Übernachtung im DZ | DU, WC, TV | 6 Nächte | 270,- €/Person |
Übernachtung im EZ | DU, WC ,TV | 6 Nächte | 390,- €/Person |
Die Seminargebühr deckt die Betreuung der Teilnehmer, die täglich geführten Wanderungen, den Frühsport, die Meditationen sowie die Informationen und Vorträge rund um das Fasten und die Umgebung.
Die Anreise erfolgt individuell. Die Kurtaxe ist nicht im Preis enthalten.
Anmeldung >>>
Sie erhalten nach der Anmeldung von mir eine Rechnung.
Ihre Anmeldung wird an das Hotel weitergeleitet. Es gelten dafür die Vertragsbedingungen des Hotels.
Wanderplan – Fastenwandern im Harz
Wir gehen gute Wege und legen regelmäßig Pausen ein.
Es gibt immer die Möglichkeit zum Abkürzen oder Verlängern der Tour, so wie es Ihre Kondition es erlaubt.
1. Anreisetag | Fröhlich wandern wir zum Rathaus Wernigerode |
2. Fastentag | Rund um die bunte Stadt im Harz |
3. Fastentag | Flotter Schuh auf dem Klosterweg zum Kloster Drübeck |
4. Fastentag | Fröhlich wandern wir zur Harburg |
fakultativ für Geübte – Mit der Bahn zum Brocken – zurück wandern | |
5. Fastentag | Mit Leichtigkeit durchs Zillierbachtal zur Talsperre |
6. Abschlusstour | Mit Freude wandern wir zur Rappbodetalsperre/Hängebrücke |
Änderungen vorbehalten!
1. Anreisetag
Fröhlich wandern wir zum Rathaus Wernigerode
Unsere erste Wanderung führt uns in die Altstadt von Wernigerode zum Rathaus.
Einst wurde es als „Spelhus“ errichtet. Es war Besitztum der Wernigeröder Grafen und diente als Gerichtshaus, aber auch als Stätte mittelalterlicher Vergnügung mit Tanz und Gauklerspielen sowie für Hochzeitsfeiern.
2. Fastentag
Rund um die bunte Stadt im Harz
Heute wandern wir fröhlich zum Lustgarten von Wernigerode, dann an den Gärten vorbei durch den herrlichen Wald bis zum Schloss. Hier verweilen wir und dann geht es weiter zum Tierpark durch das Christianental.
3. Fastentag
Flotter Schuh auf dem Klosterweg zum Kloster Drübeck
Wir haben heute ein besonders interessantes Wanderziel. Das Kloster Drübeck ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster am Harzrand in Ilsenburg. Die frühste anerkannte Erwähnung geht in das Jahr 960 zurück. Ein bequemer Wanderweg führt uns nach Drübeck. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus. Die Busfahrten sind frei.
4. Fastentag
Fröhlich wandern wir zur Harburg
Die Harburg und das Zwölfmorgental sind eine kleine, aber markante Bergkuppe sowie ein westlich daran angrenzendes Tal südlich von Wernigerode. Von hier aus haben wir einen herrlichen Ausblick. Dicht bei der Harburg finden wir auch die alte Eiche.
Heute ist eine kurze Wanderung und es gibt einen freien Wandernachmittag.
5. Fastentag
Mit Leichtigkeit zur Zillierbachtalsperre
Tief im Wald verbogen liegt die Zillierbachtalsperre. Der Fluss Zillierbach wird durch die Talsperre angestaut. Ein malerischer Rundweg führt uns entlang des Stausees. Vom Peterstein haben wir einen fantastischen Ausblick.
6. Fastentag
Mit Freude wandern wir zur Rappbodetalsperre
Die Rappbodetalsperre ist eine 1952 bis 1959 errichtete, aus Talsperre, Wasserwerk, Wasserkraftwerk und Stausee bestehende bestehende Stauanlage im Harz.
Wir besuchen die Köhlerhütte und im Anschluss daran wandern wir nach Rübeland, Wer möchte, kann über die neue Hängebrücke spazieren.
Tagesablauf – Fastenwandern im Harz in Wernigerode
1. Tag Anreise ab 14.00 Uhr und um 15.00 Uhr Beginn des Seminars mit einer Wanderung
2. – 3. oder 2. -6. Tag
07.00 Uhr | Körperpflege, Ölziehkur, Trockenbürsten, Wechselduschen |
08.00 Uhr | Anwendung nach Kneipp, Mobilisation, Qi Gong |
09.00 Uhr | Morgendliches Beisammensein |
10.00 Uhr | Wir wandern laut Tagesplan |
15.00 Uhr | Tee trinken, Obst-bzw. Gemüsesaft löffeln |
15.30 Uhr | Ich habe ein Anliegen, besonders für Erstfaster |
16.00 Uhr | Zeit für Basenfußbad, Leberwickel, Entspannung |
18.00 Uhr | Basenbrühe n. Buchinger, verschiedene Tees, Informationen zu Fastenthemen |
19.00 Uhr | Meditation |
19.30 Uhr | Abendspaziergang |
Zusatz | Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen und vorhandenen Räumlichkeiten gebe ich gern zusätzlich Meditativen Tanz und Callanetics (Yoga-Pilates) |
4. oder 7. Tag Fastenbrechen mit einem Apfel, Seminarende ist gegen 10.00 Uhr