Fastenwandern Ostsee am Darß 2024
Fastenwandern Inhaltsverzeichnis
Fasten und Wandern im Ostseeheilbad Graal-Müritz
Fastenwandern Ostsee im Ostseeheilbad Graal-Müritz jetzt brandneu. Ich lade Sie ein mit mir im Ostsee Heilbad Graal-Müritz einen unvergesslichen Fastenurlaub zu erleben. Beim Fastenwandern können Sie einmal so richtig abschalten und Ihre Seele baumeln lassen. Tanken Sie wieder Kraft für den Alltag. Erleben Sie Lebensfreude, Harmonie, Wärme und Geborgenheit in einer Fastengruppe. Die herrliche Ostseeluft trägt erheblich zum Fastenerfolg bei. Gründlich ausgewählte Fastenwanderungen rund um Graal-Müritz werden Ihnen viel Freude und Gesundheit bringen. Startseite fastenwandern mit Elke
Wir wohnen im Gästehaus Wartburg im Ostseebad Heilbad Graal-Müritz.
Termine – Fasten Wandern Ostsee 2024
Frühjahr fasten 18.03.24 – 24.04.24
Fastenwandern 16.03.25 – 22.03.25
Kosten – Fasten wandern Ostsee mit Elke
Seminargebühr 325,00 €
zuzüglich
Übernachtung im DZ DU, WC, TV
366,0 € / Person
Übernachtung im EZ DU, WC, TV
426,0 € / Person
Übernachtung im Appartment auch als EZ buchbar
2 Zimmer DU, WC, TV 486,0 € / Person
Die Kurtaxe ist nicht im Preis enthalten. Die Anreise erfolgt individuell.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von mir eine Rechnung über die Seminargebühr. Ihre Anmeldung leite ich an unser Hotel weiter Sie erhalten eine Buchungsbestätigung vom Hotel/Pension. Die Seminargebühr beinhaltet die Betreuung der Teilnehmer und die täglich geführten Wanderungen und das gesamte Programm. Fastentage, Fastenwanderungen in Mecklenburg Vorpommern, alles mit Fasten-Wander-Freude!
Wanderplan kurz- Fastenwandern Ostsee
Es gibt regelmäßige ausreichende Trinkpausen. Es besteht für jeden die Möglichkeit zum Abkürzen oder Verlängern der Wanderung. Möglich ist auch jederzeit ein Besuch im Badeparadies Aquadrom unweit von unserer Unterkunft gelegen.
1. Anreise Fastenseminar an Ostsee
Wir erkunden das Ostseeheilbad Graal-Müritz
2. Fastentag Fastenurlaub mit Elke
Flotter Schuh zwischen Strand und Küstenmoor
3. Fastentag Fastenseminar Ostsee
Mit Freude zur Küstenmoor Rundtour
4. Halbtagestour Fasten mit Freude
Waldbaden – Warnemünde fakultativ
5. Fastentag – Fastenkurs Ostsee
Fröhlich wandern wir in Richtung Ostseebad Markgrafenheide
6. Abschlussfastenwanderung Fastenwandern Ostsee
Auf zur Bernsteinausstellung in Neuheide
Wanderplan ausführlich – Fastenwandern Ostsee
1. Fastenbeginn – Wir erkunden das Ostseeheilbad Graal-Müritz
Am Anreisetag freuen sich alle Fastenfreunde auf die bevorstehende Fastenwoche. Wir beginnen unsere Wanderungen mit einem Rundgang durch das Ostseeheilbad Graal-Müritz. Dabei lernen wir uns kennen und im Anschluss daran gibt es noch viele Infos zum Fastenwandern und zum Ablauf der Fastenzeit. Fastenwandern Ostsee erleben!
2. Fastentag – Flotter Schuh zwischen Strand und Küstenmoor
Am zweiten Fastentag erwartet uns eine ausgedehnte Strandwanderung in Richtung Dierhagen. Unsere Fastenwanderung führt uns nach Neuhaus und durch den Stadtforst Ribnitz-Damgarten zurück. Die Strandwanderung und die Wanderung durch das herrliche Waldgebiet wird allen gut tun. Die herrliche Ostseeluft, endlich das Meer und die Waldluft schnuppern…
3. Fastenwanderung – Fröhlich wandern wir in Richtung Ostseebad Markgrafenheide
Das Ostseebad Markgrafenheide ist vom Wald der Rostocker Heide umgeben. Unsere Fastenwanderung führt uns am Ostseestrand entlang und durch das Naturschutzgebiet Heiligensee. Viele unvergessliche Eindrücke und eine herrliche Fastenwanderung warten auf uns. Fastenwandern Ostsee mit Freude erleben!
4. Halbtagestour – Waldbaden oder Ausflug nach Warnemünde (fakultativ)
Durchatmen im Küstenwald ist das besondere an dieser reizvollen Gegend. Die Rostocker Heide ist Rostocks einzigartiger Stadtwald mit 6.000 ha zusammenhängender Waldfläche und unmittelbar an die Ostsee angrenzend. Hier kann man aktive Erholung und Natur erleben. Hier finden wir Erholung in abwechslungsreiche Landschaft mit Buchen- und Kiefernwäldern sowie immer in Ostseenähe im salzhaltigen Meeresklima.
Fakultativ kann dieser Fastentag auch zu einem Ausflug nach Warnemünde genutzt werden.
5. Fastenwandertag – Mit Freude zur Küstenmoor Rundtour
Die Rundtour führt durch eines der interessantesten küstennahen Hochmoore Deutschlands. Das Ribnitzer Große Moor ist ein renaturiertes Moorgebiet, das sich auf einer Fläche von 274ha zwischen Ostsee und Bodden erstreckt. Die urwaldartigen Erlenbrüche und Kiefernmoorwälder sind ein Zuhause für die Blutrote Heidelibelle, den Fischotter und den Kranich.
Besonders farbenfroh geht es hier im Frühjahr zu. Zur Laichzeit erstrahlen die Moorfrosch-Männchen in leuchtendem Blau, um ihrer Auserwählten zu imponieren. Zahlreiche Infotafeln entlang des Weges informieren auch über seltene Pflanzen wie Torfmoos, Sonnentau, Wollgras, Königsfarn oder Moosbeere.
6. Fastentag Abschlusswanderung – Auf zur Bernsteinausstellung in Neuheide
Unsere Abschlusswanderung führt uns durch die herrlichen Wälder von Graal-Müritz. Unser heutiges Ziel ist die Bernsteinausstellung in Neuheide. Die Fastenfreunde erwartet hier eine interessante Führung. Wer Bernstein oder auch andere Andenken erobern möchte, kann hier ein wenig rumstöbern.
Fröhliche wandern wir nun zurück zu unserem schönen gastfreundlichen Hotel.
Fastenwandern mit Elke – verschiedene Fastenziele
Fastenwandern in Graal-Müritz oder ein anderes Ziel an der Ostsee bzw. Mecklenburg-Vorpommern wählen:
Fasten und Wandern an der Ostsee auf Usedom im Ostseebad Karlshagen, Fastenwandern auf Rügen Ostsee Bad Sellin und im Ostseebad Göhren oder Fastenwandern an der Müritz in Röbel. Fastenwandern mit Elke Ostsee!
Fastenwandern in Brandenburg ist auch möglich! Im einzigartigen Spreewald oder in Dobbrikow, in der Nähe von Potsdam, biete ich das Kurzfasten an. In Sachsen wandern und fasten wir im Erzgebirge in Holzhau.
Hier geht es zu weiteren Terminen zum Fastenwandern und zum aktuellen Tagesablauf für eine erlebnisreiche Fastenwoche finden Sie hier. Infos Fastenurlaub….Wir fasten nach der Dr. Otto Buchinger Methode.
Fastenwandern Ostsee in Graal-Müritz – Sagen
Unter dem Motto „Elfen, Geister, Hexenschaar – Murmanns Moorfest, 20 Jahr!“ findet dieses Jahr, zu einem schaurig schön passenden Datum, das Fest der Moorgeister statt. Am Freitag, den 13. September und am Samstag, den 14. September tummelt sich Allerhand in der Strandstraße und im Moor in Müritz Ost. Doch wessen Fest feiern wir da bereits zwei Jahrzehnte lang? Wer ist dieser Murmann? Es gibt eine Hand voll verschiedener Versionen der Sage über und rund um den Murmann der ab und an auch als Moormann in den Geschichten auftaucht.
Jungbrunnen – Fastenwandern Ostsee
Vor der Reformation unterhielt das Klarissenkloster Ribnitz, zu dem ja auch der Müritzer Klosterhof gehörte, enge Beziehungen nach Dänemark, die nicht selten in engen verwandschaftlichen Verhältnissen der Konventualinnen begründet waren. Dazu erzählt der Volksmund: „Als der Müritzer Klosterhof dänisch war, brachte man aus Dänemark oft schwangere, unkeusche junge Mädchen in den Klosterhof, damals noch abseits in der Einöde. Bald darauf kehrten sie als Jungfrauen wieder in ihre Heimat zurück. Man sprach davon, das es viele „Dänen“ in Müritz gäbe. Erzählt von Klaus Witt 1997
Vom Püstern – Fastenwandern Ostsee
Man nehme die Angel einer Natter und stecke sie in das untere Ende des Hirtenstockes; wollen die Kühe beissen, so wird dies sich sofort geben, wenn der Stock in die Erde gestoßen wird.
Von einer alten Büdnerfrau in Groß-Müritz. Pastor Dolberg (Bartsch Nr. 671.)
Bräuche – Fastenwandern Ostsee
Am Silvesterabend muss ein Seil von dem sogenannten Wurststroh, d.h. dem Stroh, worauf die Würste gelegen haben, wenn sie gekocht sind, um die Obstbäume gebunden werden, dann tragen sie gut. Aus Groß- Müritz. Pastor Dolberg. (Bartsch Nr. 1209.)
gegen das Feuer der Schweine gebraucht. Sta tapper, Für, sta! So du nicht still steist, So di ‚t nicht goot geit. Du sast nicht schwellen, Du sast nicht rüken, Du sast nicht stinken, Du sast sin en heil rein Minsch1, Wie Mariae Mund. Im Namen u.s.w. – Dabei wird nach beiden Seiten von oben nach unten gestrichen. Von einer alten Büdnersfrau in Gr.-Müritz. Durch Pastor Dolberg. (Bartsch 1818.)
Gegen Flechten und Gicht. Ni-Man‘, ni Licht, Still mi de Flecht, Benimm mi de Gicht. Im Namen u.s.w. – Dabei zuerst in die Höhe, dann nach unten gestrichen. Zur Zeit des Neumondes. Von einer alten Büdnersfrau in Gr.-Müritz. Durch Pastor Dolberg. (Bartsch Nr.1866.)
Schöner Jugend Reizende Tugend Macht das Geblüt rein. Im Namen etc. – Dabei wird mit der Mütze oder Haube vom Maul über den Kopf und Rücken bis zum Ende des Schwanzes gestrichen. Von einer alten Büdnerfrau in Gr.-Müritz. Durch Pastor Dolberg. (Bartsch Nr. 2026b.)
Quelle: https://www.ortschroniken-mv.de/
Fastenwandern Ostsee – Geschichten
Einfach mal zum Nachdenken… Fastenwandern Ostsee, Fastenwandern Ostsee mit Elke
Mein bester Freund öffnete die Kommodenschublade seiner Ehefrau und holte ein in Seidenpapier verpacktes Päckchen heraus. Es ist nicht irgendein Päckchen, sondern ein Päckchen mit Unterwäsche darin. Er warf das Papier weg und betrachtete die Seide und die Spitze. „Die kaufte ich, als wir das letzte Mal im Urlaub waren. Das ist jetzt 8 Jahre her. Sie trug es nie. Sie wollte es für eine besondere Gelegenheit aufbewahren. Und jetzt, glaube ich, ist der richtige Moment!“
Er näherte sich dem Bett und legte die Unterwäsche zu den anderen Sachen, die von dem Bestattungsinstitut mitgenommen wurden. Seine Frau war verstorben. Als er sich zu mir umdrehte sagte er: “Bewahre nichts für einen besonderen Anlass auf! Jeder Tag den du lebst, ist ein besonderer Anlass.“
Ich denke noch immer an diese Worte… sie haben mein Leben verändert. Heute lese ich viel mehr als früher und putze weniger. Ich setze mich auf meine Terrasse und genieße die Landschaft ohne auf das Unkraut im Garten zu achten. Ich verbringe mehr Zeit mit meiner Familie und mit meinen Freunden und weniger Zeit bei der Arbeit. Ich habe begriffen, dass das Leben eine Sammlung von Erfahrungen ist, die es zu schätzen gilt.
Von jetzt an bewahre ich nichts mehr auf. Ich benutze täglich meine Kristallgläser. Wenn mir danach ist, trage ich meine neue Jacke um in den Supermarkt zu gehen.
Wenn es sich lohnt, will ich die Dinge hier und jetzt sehen, hören und machen.
Ich sage mir, dass jeder Tag etwas Besonderes ist… jeder Tag, jede Stunde sowie jede Minute. Fastenwandern Ostsee, Fastenwandern Ostsee erleben
Der alte Mann und das Pferd – Fastenwandern Ostsee 2022
Es war einmal ein armer Mann, der in einem Dorf wohnte. Dieser Mann war sehr arm, aber er besaß ein Pferd, das so exquisit war, das selbst Könige es ihm abkaufen wollten, zu jedem Preis. Doch der Mann lehnte immer wieder ab. Doch plötzlich eines Morgens stellte er fest, dass das Pferd verschwunden war. Alle Menschen aus dem Dorf versammelten um ihr Mitgefühl auszudrücken.
Sie sagten: „Oh, was für ein Unglück, was hättest du für ein Vermögen mit diesem Pferd verdienen können und man hat dir dafür so viel geboten! Aber du warst ja leider zu dickköpfig und zu dumm. Jetzt ist das Pferd weg. „
Aber der alte Mann lachte nur und sagte: “ Ach redet doch keinen Unsinn: „Alles was man darüber sagen kann ist, dass das Pferd jetzt nicht mehr in seinem Stall ist. Lass also die Zukunft kommen dann wird man sehen was ist.“
Und dann nach wenigen Tagen kehrte das Pferd plötzlich zurück in seinen Stall. Und nicht nur das, es brachte eine ganze Herde wilder Pferde aus dem Wald mit. Und wieder versammelte sich das ganze Dorf und sie sagten: „Unglaublich, der alte Mann hatte Recht sein Pferd ist tatsächlich zurückgekommen und es hat auch noch ein ganzes dutzend tolle Pferde mitgebracht.
Jetzt kann er so viel Geld verdienen, wie er will.“ Und sie gingen zu dem alten Mann und sagten: „Oh es tut uns leid wir konnten das ja nicht voraussehen und die Wege Gottes verstehen, aber du bist unglaublich. Du hast es wohl irgendwie geahnt. Vielleicht kannst du sogar die Zukunft voraussehen.“ „So ein Quatsch.“ sagte der alte Mann nur.“Ich weiß nur, eins: Nämlich, dass das Pferd mit einer ganzen Herde Pferde zurückgekommen ist und was morgen geschehen wird, das weiß nur der liebe Gott.“
Und schon ein paar Tage später geschah es, das der einzige Sohn des Mannes, der die neuen Pferde zu reiten wollte, dabei vom Pferd fiel. Er brach sich dabei seine Beine so schwer, das er fortan wohl nicht mehr würde richtig laufen können. Die Menschen kamen wieder zu dem alten Mann und sagten: „Du hast recht gehabt. Man weiß nie.
Die Sache mit den Pferden hat sich als ein als ein Fluch erwiesen. Da wäre er besser gewesen wären die Pferde überhaupt gar nicht erst gekommen. Nun wird ein Sohn für sein Leben lang verkrüppelt sein. Aber der alte Mann sagte wieder nur: „Nicht weit nicht so voreilig. Wartet ab! Man wird sehen was geschieht. Man kann nämlich nur eines darüber sagen nämlich, dass mein Sohn sich sein Bein gebrochen hat. Das ist alles.“
Einige Wochen später ergab es sich das in dem Land ein Krieg ausbrach und alle die jungen Männer des Dorfes von der Regierung zwangsweise eingezogen wurden. Nur der Sohn des alten Mannes durfte zu Hause bleiben, weil er für den Krieg und untauglich war. Und wieder versammelten sich alle Menschen des Dorfes und klagten: „Unsere Söhne sind fort und du hast wenigstens noch deinen Sohn.
Er mag zwar sein Bein gebrochen haben, aber er ist bei dir. Unsere Söhne sind fort und der Feind ist vielleicht viel mächtiger. Wahrscheinlich werden sie alle sterben. Jetzt werden wir niemand haben, der sich im Alter um uns kümmert. Aber du hast ja noch deinen Sohn. Er wird bestimmt wieder gesund. Doch der alte Mann sagte wieder nur: „Man kann darüber nur eins sagen: Eure Söhne wurden eingezogen. Mein Sohn ist hier geblieben. Daraus folgt jedoch gar nichts.
Was du aus dieser Geschichte lernen kannst ist, man weiß nie ob irgendetwas ein Fluch oder ein Segen ist. Wenn du nichts interpretierst und nichts bewertest, dann wirst du plötzlich merken, dass alles gut ist so wie es ist. Fastenwandern Ostsee, Fastenwandern Ostsee mit Freude!
Menschliche Solidarität – Fastenwandern Ostsee, Fastenwandern Ostsee 2022, Fastenwandern Ostsee mit Freude!
Ein Mensch und sein Freund waren zu Fuß unterwegs. Es herrschte eine grimmige Kälte, und sie versuchten, so schnell wie möglich voran zu kommen. Der schmale Pfad auf dem sie gingen, führte sie am Kamm eines Berges entlang, unter ihnen lag eine Talsenke mit einem Bergsee. Plötzlich entdeckte einer der Wanderer, dass dort unten in der Senke ein Mensch lag, der bei dieser entsetzlichen Kälte sterben würde, wenn ihm niemand zur Hilfe kam.
„Laß uns hingehen“, sprach der Wanderer zu seinem Freund. „Dieser Mensch braucht unsere Hilfe, damit er nicht erfriert.“ „Wie kannst du nur so denken! antwortete der Freund, „bei dieser Kälte müssen wir erst einmal an uns denken, damit wir lebend die Herberge erreichen“. “Nein“, antwortete der erste, so kann ich nicht handeln. Wenn du nicht willst, so gehe allein weiter.
So trennten sich die Freunde. Der eine ging weiter und der andere stieg den Berg hinab. Unten fand er einen Mann, der von seinem Sturz und der Kälte sehr geschwächt war. Er lud sich den Verletzten auf den Rücken und ging langsam und unter seiner Last keuchend wieder den Berg hinauf.
Durch diese enorme Anstrengung wurde ihm warm, ja geradezu heiß, der Schweiß floss in Strömen von ihm herab. Er spürte die Kälte nicht mehr.
Langsam aber stetig kämpfte er sich vorwärts. Hinter der Wegbiegung entdeckte er seinen Freund. Ah, dachte er, hat er doch auf mich gewartet.
Er ging näher und sah, dass sein Freund tot war, erfroren in dieser schrecklichen Kälte. Voller Dankbarkeit dachte er an den Verletzten auf seinem Rücken. Durch ihn war ihm so warm geworden, hatte er so geschwitzt, dass er der Kälte widerstehen konnte. So erreichten sie eine kleine Hütte, wo sie Unterschlupf fanden.
Zum Nachdenken – Fastenwandern Ostsee, Fastewandern Ostsee 2022, Fastenwandern Ostsee mit Elke
Eines Tages bat eine Lehrerin ihre Schüler, die Namen aller anderen Schüler der Klasse auf ein Blatt Papier zu schreiben und ein wenig Platz neben den Namen zu lassen. Dann sagte sie zu den Schülern, sie sollten überlegen, was das Netteste ist, das sie über jeden ihrer Klassenkameraden sagen können und das sollten sie neben die Namen schreiben.
Es dauerte eine ganze Stunde bis jeder fertig war und bevor sie den Klassenraum verließen, gaben sie Blätter ihrer Lehrerin. Am Wochenende schrieb die Lehrerin jeden Schülernamen auf ein Blatt Papier und daneben die Liste der netten Bemerkungen, die ihre Mitschüler über den Einzelnen aufgeschrieben hatten. Am Montag gab sie jedem Schüler diese Liste. Schon nach kurzer Zeit lächelten alle.
„Wirklich?“, Hörte man flüstern. „Ich wusste gar nicht, dass ich irgendjemandem etwas bedeute!“ und „Ich wusste nicht, dass mich andere so mögen“,
waren die Kommentare. Niemand erwähnte danach die Liste wieder. Einige Jahre später war einer der Schüler gestorben und die Lehrerin ging zum Begräbnis dieses Schülers. Die Kirche war überfüllt mit vielen Freunden. Einer nach dem anderen ging an dem Sarg vorbei und erwies ihm die letzt Ehre.
Die Lehrerin ging als letzt und betete vor dem Sarg. Als sie dort stand, sagte einer der Anwesenden, die den Sarg trugen, zu ihr: “Waren sie Marks Mathelehrerin?“ Sie nickte: “Ja“. „Mark hat sehr oft von ihnen gesprochen.“ Nach dem Begräbnis waren die meisten von Marks früheren Schulfreunden versammelt. Marks Eltern waren auch da und sie warteten darauf, mit der Lehrerin zu sprechen.“Wir wollen ihnen etwas zeigen“, sagte der Vater und zog eine Geldbörse aus seiner Tasche. „Das wurde gefunden, als Mark verunglückt ist. Wir dachten, sie würden es erkennen..“
Aus der Geldbörse zog er ein stark abgenutztes Blatt, das offensichtlich zusammengeklebt, viele Male gefaltet und auseinandergefaltet worden war.
Die Lehrerin wusste ohne hinzusehen, dass dies eines der Blätter war, auf denen die netten Dinge standen, die seine Klassenkameraden über Mark geschrieben hatten..
„Wir möchten ihnen dafür danken,“ sagte Marks Mutter. Alle früheren Schüler versammelten sich um die Lehrerin. Charlie lächelte ein bisschen und sagte: „Ich habe meine Liste auch noch. Sie ist in der obersten Schublade in meinem Schreibtisch…. Was schätzt ihr besonders an euren Mitmenschen?
Fastenwandern Ostsee mit Elke und Gleichgesinnten! Versucht es doch auch einmal!
In meiner Freizeit, vorwiegend in der Sommerzeit, arbeite ich im Fitnessstudio Feel Good und im Feel Good light in Luckenwalde. im Rehasport mit viel Freude und Elan.
Seite: Fastenwandern Ostsee, Fastenwandern Ostsee 2023, Fastenwandern Ostsee mit Elke, Fastenwandern Ostsee Graal-Müritz