Fastenwandern an der Ostsee mit Elke – Fasten wandern mit Freude!
Fastenzeit an der Ostsee, fasten wandern am Meer… Hier können Sie Ihre Seele baden und Ihre Sinne salzen!
Erleben Sie eine transformative Fastenwoche auf Rügen oder Usedom und gönnen Sie Ihrem Körper eine umfassende Regeneration! Ein Fastenkurs unterstützt nicht nur Ihr Wohlbefinden, sondern kann auch dazu beitragen, gesundheitliche Beschwerden zu lindern oder sogar zu beseitigen. Freuen Sie sich auf neue Leichtigkeit, mehr Fitness und pure Lebensfreude. Während Sie an der Ostsee wandern, stärken Sie Ihr Herz-Kreislauf-System und lassen lästige Fettpolster einfach dahinschmelzen.
Ostseebad Göhren Rügen
Schwimmbad und Saunalandschaft incl.
Erleben Sie Fastenwandern an der Ostsee, speziell in Göhren auf Rügen, mit Wellnessfasten, Schwimmbad und zahlreichen Saunen. Das Fasten und Wandern im Ostseebad Göhren mit Elke auf Rügen ist ein einzigartiges Erlebnis. Entdecken Sie neben traumhaften Strandwanderungen auch die beeindruckenden Buchenwälder. Ein Highlight ist der Königsweg von Sassnitz zum Königsstuhl. Unser Hotel bietet eine erstklassige Wellnessanlage, die keine Wünsche offenlässt. Kommen Sie zum Fastenwandern ins Ostseebad Göhren! Fastenwandern an der Ostsee erwartet Sie!
Ostseebad Karlshagen Usedom
Saunalandschaft incl.
Fastenwandern und Wellness – Ostseebad Karlshagen Fasten Wellness Entdecken Sie das einzigartige Erlebnis des Fastenwanderns im malerischen Ostseebad Karlshagen. Erkunden Sie mit uns das historische Peenemünde und entspannen Sie in einem wunderschönen Hotel mit erstklassigem Wellnessbereich. Erleben Sie einen unvergesslichen Fastenurlaub an der Ostsee! Wandern und fasten Sie an der Ostsee mit Elke! Fastenwandern an der Ostsee mit viel Freude und Erfolg!
Fasten Wandern an der Ostsee Wellness Rügen im
Ostseebad Göhren Fasten
Schwimmbad und Sauna incl.
Fastenwandern auf Rügen Göhren 2025
03.11.2025 – 09.11.25
Fasten Wandern 2026
15.03.2026 – 21.03.2026
01.11.2026 – 07.11.2026
Fasten Wandern Ostsee Wellness auf Usedom im
Ostseebad Karlshagen Fasten
Saunalandschaft incl.
02.03.26 – 08.03.26
Fastenwandern an der Ostsee Rügen – unsere Wandertouren
1. Anreise – Fastenbeginn
Wir erkunden mit Freude das Ostseebad Göhren
2. Fastentag – Fasten wandern
Auf zu einer faszinierenden Strandwanderung
3. Fastenwandertag
Wir wandern mit Leichtigkeit zu den Großsteingräbern
4. Halbtagestour kurze Wanderung
Mit Flottem Schuh zum Nordperd
5. Fastentag – Wanderung Fastenseminar
Frisch auf geht es zur Seebrücke Sellin
6. Abschlusswanderung Fasten wandern Elke
Mit Freude wandern wir zum Schloss Granitz
Änderungen behalte ich mir vor!
Fasten wandern an der Ostsee Usedom – unsere Wandertouren
1. Anreisetag Fasten Spaziergang
Wir erkunden gespannt das Ostseebad Karlshagen
2. Fastenwanderung mit Elke
Frisch auf zur interessanten Strandwanderung nach Zinnowitz
3. Fasten Wandern Usedom
Frisch auf zur neuen interessanten Seebrücke nach Koserow
4. Halbtageswanderung – Fasten mit Freude
Mit Freude ins unberührte Naturschutzgebiet Karlshagen
5. Fastentag Fastenwandern an der Ostsee Usedom
Flotter Schuh mit Freude nach Peenemünde
6. Abschlusswanderung – Fasten und Wandern
Fröhlich erkunden wir zum Abschluss die Ostseebäder/Kaiserbäder
Tagesablauf beim Fastenwandern an der Ostsee mit Elke
Erleben Sie die wohltuende Kombination aus Fasten und Wandern an der wunderschönen Ostsee. Unser Tagesprogramm bietet Ihnen eine perfekte Balance aus Bewegung, Entspannung und Gemeinschaft.
Morgens – Fastenwandern an der Ostsee
- Sanftes Erwachen mit einer Ölziehkur und Trockenbürstenmassage im eigenen Zimmer.
- Belebende Morgengymnastik mit Dehnübungen und Qi Gong am Strand der Ostsee.
- Fastenfrühstück mit frisch gepressten Obstsäften, Tee und Wasser. Informationen und Geschichten rund um das Fasten.
Vormittags – Fastenwandern an der Ostsee
- Aufbruch zur Fastenwanderung entlang der malerischen Ostseeküste. Genießen Sie die frische Meeresluft und die atemberaubende Landschaft.
- Gemeinsames Tee trinken und kurze Pause mit Dehnübungen.
Nachmittags – Fastenwandern an der Ostsee
- Rückkehr ins Fastenhotel. Gemeinsames Tee trinken. Entspannung bei einem basischen Fußbad und einem Leberwickel.
- Wellnesszeit im Hotel mit Sauna und Schwimmbad.
Abends: Fastenwandern an der Ostsee
- Gemeinsames Fastensüppchen, Tee, Wasser und Sauerkrautsaft.
- Interessante Fachvorträge zum Fasten
- Meditative Entspannung mit geführten Meditationen und Geschichten zum Fasten.
- Zeit zur freien Verfügung und Vorbereitung auf die Nachtruhe.
Gönnen Sie Ihrem Organismus, Körper, Geist und Seele eine erholsame Auszeit vom Alltag und machen Sie sich wieder fit für die Belastungen des modernen Lebens. Viele Teilnehmer berichten, dass Sie vom Erholungseffekt dieser Woche noch auf Monate hinaus zehren konnten und dass manche körperlichen Leiden gelindert oder sogar geheilt wurden.
Wandern ist ein zentraler und bereichernder Bestandteil meiner Fastenwochen. Warum? Weil Bewegung beim Fasten eine entscheidende Rolle spielt! Würden wir uns während des Fastens nur ausruhen und keine körperliche Aktivität zeigen, würde der Körper den einfachsten Weg wählen und Muskelmasse abbauen, anstatt Fett zu verbrennen. Durch die Kombination von Fasten und Wandern stärken und erhalten wir unsere Muskulatur. So gelingt es dem Körper, dank der stark reduzierten Kalorienaufnahme, gezielt Fett und nicht Muskeln abzubauen – ganz wie gewünscht!
Fastenwandern an der Ostsee: Wer darf fasten und wer nicht?
Fastenwandern, die Kombination aus bewusster Nahrungskarenz und Bewegung in malerischen Landschaften wie der Ostseeküste, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es bietet eine ideale Gelegenheit, Körper und Geist zu regenerieren. Doch das Heilfasten ist nicht für jeden geeignet. In diesem Artikel betrachten wir, wer fasten darf und welche gesundheitlichen Einschränkungen dagegen sprechen.
Vorbereitung und Sicherheit beim Fastenwandern
Wer fasten möchte, sollte dies gut vorbereitet angehen. Es ist ratsam, sich vor dem Beginn ärztlich beraten zu lassen, insbesondere bei Vorerkrankungen. Fastenwandern an der Ostsee, beispielsweise in Göhren oder auf Usedom, bietet nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Mit der richtigen Vorbereitung wird es zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Wer darf fasten?
Grundsätzlich ist das Fastenwandern für gesunde Erwachsene geeignet, die ihren Körper entlasten und ihre Energie neu aufladen möchten. Besonders profitieren können:
- Menschen ohne chronische Erkrankungen: Gesunde Personen können das Fasten bedenkenlos genießen.
- Übergewichtige Personen: Das Fasten kann helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln und Gewicht zu reduzieren.
- Menschen mit erhöhten Entzündungswerten oder leichten chronischen Beschwerden: Zum Beispiel bei Gelenkschmerzen oder Hauterkrankungen wie Neurodermitis kann Fasten lindernd wirken.
- Personen, die eine innere Reinigung anstreben: Fasten regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an.
Wer sollte besser nicht fasten?
Es gibt jedoch bestimmte Gruppen von Menschen, bei denen Heilfasten, insbesondere in Verbindung mit körperlicher Bewegung wie Wandern, nicht empfohlen wird:
- Schwangere und stillende Frauen: Der erhöhte Nährstoffbedarf in diesen Phasen macht Fasten ungeeignet.
- Personen mit Essstörungen: Fasten kann hier ein Rückfallrisiko darstellen.
- Menschen mit Diabetes Typ 1: Die Insulinregulierung erfordert eine regelmäßige Nahrungsaufnahme, wodurch Fasten riskant wird.
- Krebs- oder Herz-Kreislauf-Patienten: Besonders bei fortgeschrittenen Erkrankungen sollte auf Fasten verzichtet werden.
- Menschen mit schweren Nierenerkrankungen: Der Körper kann ohne Nahrung die Nierenfunktion stark belasten.
- Jugendliche und ältere Menschen: Bei Jugendlichen ist der Körper noch im Wachstum, und bei älteren Menschen kann Fasten den Kreislauf unnötig strapazieren.
Was ist Buchinger-Fasten?
Fastenwandern an der Ostsee ist mehr als nur ein Urlaub – es ist eine Reise zu innerer Balance und Gesundheit. Diese einzigartige Kombination aus Wandern und dem bewährten Buchinger-Fasten bietet eine wohltuende Pause vom Alltag und lädt dazu ein, Körper und Geist zu regenerieren.
Das Buchinger-Fasten wurde von Dr. Otto Buchinger entwickelt und ist eine Form des Heilfastens, bei der auf feste Nahrung verzichtet wird. Stattdessen werden hochwertige Gemüsebrühen, frisch gepresste Säfte und Tees konsumiert. Diese kalorienarme Ernährung hilft, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, den Stoffwechsel zu entlasten und neue Energie zu gewinnen.
Die Ostsee als idealer Ort für Fastenwanderungen
Die Ostseeküste bietet mit ihrer frischen, salzhaltigen Luft und der atemberaubenden Landschaft den perfekten Rahmen für eine Fastenwoche. Ob auf der Insel Rügen, Usedom oder entlang der malerischen Küsten Mecklenburg-Vorpommerns – jede Wanderung wird zu einem Erlebnis. Die sanften Dünen, der Klang der Wellen und die weiten Strände schaffen eine Atmosphäre, die Körper und Seele gleichermaßen anspricht.
Das Fastenwandern an der Ostsee nach der Buchinger-Methode ist eine wunderbare Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen und in einer der schönsten Regionen Deutschlands neu aufzutanken. Egal, ob man sich auf Rügen, Usedom oder an den weiten Stränden Mecklenburg-Vorpommerns auf diese Reise begibt – es ist eine Erfahrung, die lange nachwirkt. Lassen Sie sich von der Magie des Fastens und Wanderns an der Ostsee verzaubern!
Weitere Fastenziele
Wellnessfasten Fasten Brandenburg
Wellnessfasten im Spreewald Fasten,
„Natur Pur“ Kurzfasten in Dobbrikow Fasten
Fastenseminare Sachsen
Fastenwandern Erzgebirge Fasten
Fasten Wandern und Kultur in Sachsen Anhalt
Fastenwandern im Wörlitzer Park
Fastenwandern an der Ostsee, Fastenwandern an der Ostsee mit Elke, Fastenwandern an der Ostsee mit Freude, Fastenwandern an der Ostsee mit Erfolg!
Fastenwandern an der Ostsee – Entdecken Sie die Freude am Fastenwandern!
Haben Sie schon mal ans Fastenwandern am Meer gedacht? Seit über 23 Jahren leite ich mit Leidenschaft Fastengruppen an der Ostsee und anderen wunderschönen Fastenorten in Deutschland. Die frische Meeresbrise und die Bewegung an der Küste verstärken die positiven Effekte des Fastens enorm. Fastenwandern in Mecklenburg-Vorpommern ist ein echtes Erlebnis! Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Startpunkten entlang der Ostsee.
Besuchen Sie die Links, um Preise, Abläufe und weitere Informationen zu unseren Fastenkursen zu entdecken. Wenn Sie den passenden Kurs gefunden haben, melden Sie sich einfach über das Anmeldeformular an. Bei allgemeinen Fragen zum Fasten stehe ich Ihnen gerne per Email oder Mobiltelefon zur Verfügung. Ich freue mich auf wunderbare Fastenwanderungen mit Ihnen. Fastenwandern an der Ostsee mit Elke!
Das Buchinger Fasten in den malerischen Ostseebädern Göhren und Karlshagen ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Die endlosen Sandstrände, idyllischen Wälder und sanften Hügel laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Beim Buchinger Fasten kombiniert man die Fastenzeit mit der Aufnahme von Flüssigkeiten wie Gemüsebrühe, Obst- und Gemüsesäften sowie Wasser. Ziel ist es, den Körper zu entgiften, den Stoffwechsel zu regulieren und den Geist zu klären. Diese Fastenform wird zur Behandlung von Gesundheitsproblemen wie Übergewicht, Verdauungsstörungen, Hautproblemen, rheumatischen Beschwerden und Stress eingesetzt.
Fastenwandern an der Ostsee als Gesundheitsvorsorge – gesündere Ferien gibt es wohl kaum, die Seeluft ist einfach ideal.
Das Meer ist einzigartig und hilft bei Meditationen am Strand. Zur Gewichtsreduktion, wenn wir durch den herrlichen Sand stapfen, und zur Erhöhung der Lebensfreude schon in einer Fastenwoche erleben. Das Ostseeklima wirkt heilend, weil der Erholungswert einer Fastenwanderwoche an der Ostsee etwa zwei Wochen normalem Urlaub entspricht.
Nicht immer muss der Strandurlaub am warmen Meer verbracht werden. Manchmal ist es auch sinnvoll, einen einwöchigen Urlaub an der Ostsee seiner Regeneration und Gesundheit zu widmen. Eine Fastenkur an der Ostsee mit einem durchdachten Programm ist genau das Richtige, um aus dem Alltag auszubrechen. Beim Fastenwandern an der Ostsee schalten Sie mal so richtig ab. Jetzt können Sie die Seele baumeln lassen, ob im Ostseebad Karlshagen auf Usedom oder auf der Insel Rügen im Ostseebad Göhren.
Finden Sie zu sich selbst und tanken Sie Kraft und Vitalität für den Alltag. In einer Gruppe von Gleichgesinnten spüren Sie Wärme, Verständnis und Harmonie. Regen Sie die Selbstheilkräfte an. Die Wanderungen an der frischen Seeluft verstärken den Fastenerfolg. Das Ostseeklima wirkt heilend. Eine Woche Urlaub, mit geführten Wanderungen, Vorträgen, Qi Gong und viel Entspannung.
Nun brauchen Sie sich um nichts zu kümmern, es ist alles organisiert. Nach einer Woche fahren Sie fröhlich und mit etlichen Kilos weniger nach Hause. Denn das Wandern am Ostseestrand ist eine tolle Ergänzung zum Fasten. Wir wandern täglich zwischen 10 km und 20 km. Außerdem gibt es immer eine Möglichkeit zum Abkürzen oder zum Verlängern der Tour. Fastenwandern an der Ostsee.
Fastenwandern bringt Freude an der Natur, senkt den Blutdruck, stärkt das Immunsystem, baut Stress ab. Auch fördert es die Entschlackung und Entsäuerung. Das Fasten beim Wandern und in der Gruppe fällt leichter als alleine zu Hause. Hierbei erleben Sie die Natur mit neuer Intensität. Dabei kommt man nicht dazu, immer bloß an das zu denken, worauf man verzichtet. Jetzt versuchen Sie es auch einmal! Fastenwandern an der Ostsee.
Spruch: „Siehe da, was das Fasten wirkt. Es heilt die Krankheiten, trocknet die überschüssigen Säfte im Körper aus, vertreibt die bösen Geister, verscheucht verkehrte Gedanken, gibt dem Geist größere Klarheit, macht das Herz rein, heiligt den Leib und führt schließlich den Menschen vor den Thron Gottes…“ Athanasius, Bischof von Alexandrien (295-373)
Hier gelangen Sie zu den Terminen Fasten und dem Tagesplan Fasten von Fastenwandern an der Ostsee. Infos zum Fastenwandern allgemein hier. Wir fasten nach der Buchinger Methode . Ein Fastenurlaub mit Gleichgesinnten und Elke mit viel Freude und Erfolg!
Fastenwandern an der Ostsee im Frühjahr oder im Herbst bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl körperlich als auch geistig wohltuend sind:
- Frische Meeresluft: Die klare und kühle Luft an der Ostsee im Winter ist besonders rein und erfrischend. Sie fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem.
- Ruhe und Entspannung: Im Januar sind die Strände und Wanderwege weniger frequentiert, was eine ruhige und entspannte Atmosphäre schafft. Ideal, um dem Alltagsstress zu entfliehen und innere Ruhe zu finden.
- Stärkung des Immunsystems: Die kalten Temperaturen und die Bewegung an der frischen Luft stärken das Immunsystem und machen den Körper widerstandsfähiger gegen Krankheiten.
- Gewichtsverlust und Entgiftung: Fastenwandern kombiniert die Vorteile des Fastens mit körperlicher Aktivität. Dies führt zu einer effektiven Entgiftung des Körpers und unterstützt den Gewichtsverlust.
- Naturerlebnis: Die winterliche Landschaft der Ostsee hat ihren eigenen besonderen Charme. Die verschneiten Strände und Wälder bieten eine wunderschöne Kulisse für Wanderungen und Naturerlebnisse.
- Gemeinschaft und Austausch: Fastenwandern in einer Gruppe bietet die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gegenseitig zu motivieren. Die gemeinsame Erfahrung stärkt das Gemeinschaftsgefühl und macht das Fastenwandern zu einem besonderen Erlebnis.
- Wellnessangebote: Viele Fastenhotels an der Ostsee bieten zusätzliche Wellnessangebote wie Sauna, Schwimmbad und Massagen an, die den Fastenprozess unterstützen und für zusätzliche Entspannung sorgen.
Fastenwandern im Frühjahr und im Herbst ist somit eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist zu regenerieren und gestärkt ins neue Jahr zu starten.
Erfahrungsbericht: Fastenwandern an der Ostsee mit Elke
Fastenwandern an der Ostsee mit Elke ist eine einzigartige Erfahrung, die Körper und Geist gleichermaßen belebt. Die Kombination aus Fasten und Wandern in der malerischen Landschaft der Ostsee bietet eine perfekte Möglichkeit, sich zu regenerieren und neue Energie zu tanken.
Anreise und erster Eindruck
Schon bei der Ankunft in Göhren auf der Insel Rügen wird man von der frischen Meeresluft und der atemberaubenden Landschaft begrüßt. Das Fastenhotel liegt idyllisch in der Nähe des Strandes und bietet eine gemütliche und entspannte Atmosphäre. Elke, die erfahrene Fastenleiterin, empfängt die Teilnehmer herzlich und sorgt dafür, dass sich jeder sofort wohlfühlt.
Tagesablauf und Aktivitäten
Der Tagesablauf beim Fastenwandern ist gut strukturiert und bietet eine ausgewogene Mischung aus Bewegung, Entspannung und Gemeinschaft. Der Tag beginnt mit einer sanften Morgengymnastik am Strand, gefolgt von einem Fastenfrühstück mit frisch gepressten Säften und Tee. Danach geht es auf zur Wanderung entlang der Küste, durch Wälder und Dünenlandschaften. Die Wanderungen sind gut geplant und bieten immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die Ostsee.
Nach der Rückkehr ins Hotel gibt es Zeit zur Entspannung bei einem basischen Fußbad und einem Leberwickel. Der Wellnessbereich des Hotels mit Sauna und Schwimmbad lädt zum Verweilen ein. Am Abend kommen die Teilnehmer zu einem gemeinsamen Fastensüppchen zusammen und genießen meditative Entspannungsübungen und Vorträge rund um das Thema Fasten.
Vorteile des Fastenwanderns an der Ostsee
Das Fastenwandern an der Ostsee bietet zahlreiche Vorteile. Die frische Meeresluft und die Bewegung an der frischen Luft stärken das Immunsystem und fördern die Durchblutung. Die ruhige und entspannte Atmosphäre im Januar ermöglicht es den Teilnehmern, dem Alltagsstress zu entfliehen und innere Ruhe zu finden. Die Kombination aus Fasten und Wandern unterstützt die Entgiftung des Körpers und fördert den Gewichtsverlust.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Gemeinschaft. Das Fastenwandern in einer kleinen Gruppe von bis zu 15 Personen bietet die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gegenseitig zu motivieren. Die gemeinsame Erfahrung stärkt das Gemeinschaftsgefühl und macht das Fastenwandern zu einem besonderen Erlebnis.
Fastenwandern an der Ostsee mit Elke ist eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist zu regenerieren und gestärkt ins neue Jahr zu starten. Die Kombination aus Fasten, Wandern und Wellness in der malerischen Landschaft der Ostsee bietet eine perfekte Balance aus Bewegung, Entspannung und Gemeinschaft. Elke sorgt mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer herzlichen Art dafür, dass jeder Teilnehmer eine unvergessliche Fastenwoche erlebt.
Fasten wandern Ostsee, Fastenwandern Ostsee, Fastenwandern an der Ostsee, Fastenwandern Ostsee mit Elke
Mein Hobby ist die Zucht von Wasserziergeflügel und Zierenten. Mit viel Freude arbeite ich im Gesundheitszentrum Feel Good und trainiere im Feel Good light Luckenwalde sowie im Rehasport
Seite: Fastenwandern an der Ostsee super, Fastenwandern an der Ostsee mit Elke, Fastenwandern an der Ostsee mit Freude, Fastenwandern an der Ostsee mit Erfolg!!
Fastenwandern Inhaltsverzeichnis