Fastenwandern mit Elke im Spreewald – klingt das nach Ihrem nächsten Abenteuer? Nur etwa 100 km südöstlich von Berlin erwartet Sie eine atemberaubende Landschaft aus Niederungen und Auen: der Spreewald. Dieses über 400 km² große, von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat ist die perfekte Kulisse für Ihr Fastenabenteuer.
Während unseres Fastenwanderns im Spreewald haben Sie die Möglichkeit, ein Schwimmbad, mehrere Saunen und einen großzügigen Wellnessbereich zu nutzen – und das alles inklusive! Von Burg aus wandern wir zur Dreifachmühle nach Straupitz, erkunden den Hochwald und besuchen das Heimatmuseum in Burg. Und wenn das Wetter mitspielt, krönen wir unsere Wanderung mit einer entspannenden Kahnfahrt.
Freuen Sie sich auf eine Woche voller Fastenwanderfreude mit Elke, einer erfahrenen Fastenleiterin. Gemeinsam erleben wir herrliche Touren und verbinden Heilfasten im Spreewald mit Freude sowie Wellnessfasten mit Genuss. Auf geht’s zu einem einzigartigen Erlebnis beim Fastenwandern im Spreewald! Unsere Fastengruppe wohnt im Fastenhotel Wellnesshotel Seehotel in Burg. Sauna und Schwimmbad incl.
Termine – Fastenwandern Wellnessfasten im Spreewald 2025
Fastenwandern im Frühjahr 25
05.05.2025 – 11.05.2025 belegt
Fastenwandern im Herbst 25
22.09.2025 – 28.09.2025
24.11.2025 – 30.11.2025
Fastenwandern Wellnessfasten 2026
05.01.26 – 11.01.2026
09.02.26 – 15.02.2026
27.04.26 – 03.05.2026
23.11.26 – 29.11.2026
Kosten – Wellness Fastenwandern im Spreewald 2025
Seminargebühr 333,- € / Person
zuzüglich
Einzelzimmer DU, WC, TV, Saunen Schwimmbad incl. 540- € / Person
Einzelnutzung im DZ DU, WC, TV, Saunen Schwimmbad incl. 570- € / Person
DZ 2 Pers. im Standardzimmer DU, WC, TV, Saunen Schwimmbad incl. 407,- € / Person
Auf Anfrage im Hotel können auch andere Zimmerkategorien gebucht werden.
Vom Hotel wird zusätzlich eine Pauschale von 15,- €/Tag erhoben.
Die Anreise ist individuell. Die Kurtaxe ist nicht incl. Ihre Anmeldung wird an das Hotel weitergeleitet. Sie erhalten dann eine Buchungsbestätigung vom Hotel und auch von mir. Auf zum Fastenwandern im Spreewald super 25
Wanderplan kurz – Fastenwandern im Spreewald
Abkürzen oder Verlängern der Fastenwandertour ist möglich. Leichte Touren!
1. Fasten Anreisetag
Wir erkunden die Anlage und kurzer Spaziergang
2. Fastenwandern im Spreewald mit Elke
Frisch auf durch Burg zum Südumfluter, fasten wandern mit Freude!
3. Fasten wandern
Fröhlich wandern wir durch den Spreewald
4. Fasten Halbtageswanderung
Auf leisen Sohlen durch den unberührten Hochwald
5. Fastenwandern im Spreewald
Fröhlich wandern wir zur Straupitzer Mühle, wandern, fasten
6. Abschlusswanderung Fasten
Mit Freude zur Heimatstube, evtl. Kahnfahrt, Sagenpark
Änderungen vorbehalten beim Fastenwandern im Spreewald
Wanderplan ausführlich – Fastenwandern im Spreewald
1. Fastentag – Auf geht es rund ums Seehotel
Der erste Tag unseres Fastenwanderns im wunderschönen Spreewald beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde im Seehotel. Die malerische Landschaft bietet den perfekten Rahmen für unsere Reise zu innerer Ruhe und körperlicher Erneuerung. Unsere erste Fastenwanderung führt uns rund um das Hotel über herrliche Wiesen. Im Sommer, wenn es länger hell ist, wandern wir zum historisch interessanten Schlossberg. Hier wurde in den Jahren 1915 bis 1917 der Bismarkturm, ein Aussichtsturm, errichtet. Auf geht´s mit Freude – Fastenwandern im Spreewald
Ankunft und Kennenlernen
Nach der Ankunft im Seehotel treffen sich alle Teilnehmer zu einer kurzen Einführung und einem gegenseitigen Kennenlernen. Die Atmosphäre ist entspannt und freundlich, und die Vorfreude auf die bevorstehenden Tage ist spürbar.
Erste Fastenwanderung im Spreewald
Unsere erste Wanderung führt uns rund um das Seehotel. Die Route ist leicht und bietet einen sanften Einstieg in das Fastenwandern. Wir genießen die Ruhe der Natur, die klaren Gewässer und die üppige Vegetation des Spreewalds.
2. Fastentag – Frisch auf nach Burg und zum Südumfluter
Mir viel Freude fasten und wandern wir heute nach Burg/Spreewald und weiter zum Südumfluter von Burg. Burg hat einen unverwechselbaren Streusiedlungscharakter, wir wandern durch herrliche Natur und verlassen die Gemeinde nicht. Eine kleine Rast am Hafen von Burg, vorbei an der Kirche Richtung Südumfluter geht es mit flotten Schuhen voran. Eine der Trinkpausen finden hier an der Schleuse statt. Siehe Foto. Auf geht´s mit Freude- Fastenwandern im Spreewald
3. Fastentag – Wir wandern fasten durch den Spreewald
Heute wandern wir mit viel Freude durch den herrlichen Spreewald. Wir wandern vorbei an duftenden Wiesen und spazieren über viele Fließe. Unser Ziel ist das Hotel Eiche. Das Hotel liegt am unberührten Hochwald. Hier finden wir den Spreewald noch ursprünglich vor. Ein Erlebnis!
Den Hochwald durchwandern wir an einem anderen Tag. Am Hotel Eiche kann man sich entscheiden. Zurück laufen oder mit dem bestellten Taxi fahren. Wie es jedem gefällt Auf geht´s mit Freude – Fastenwandern im Spreewald
4. Fastentag – Auf leisen Sohlen durch den unberührten Hochwald
Wer den Spreewald wie wir aktiv zur Fuß erkunden möchte, der kann sich unberührte Natur erfreuen. Mit einer Fläche von rund 475 km² und circa 1.575 km Fließgewässer bietet das Biosphärenreservat Spreewald jede Menge Möglichkeiten. Eines der schönsten Wanderwege ist der unberührte Hochwald. Wir wandern hier schweigend…Auf geht´s mit Freude-Fastenwandern im Spreewald neu 25!
5. Fastentag – Fröhlich gehen wir zur Straupitzer Mühle
Heute wandern wir mit viel Freude in das wunderschöne Straupitz. An einer alten ehrwürdigen Eiche ist eine längere Rast. Diese lädt einfach zum Verweilen ein. Unser Ziel ist die Dreifachmühle in Straupitz. Eine interessante Führung und eine Vorführung in der Mühle erwartet uns. Wir lernen, wie im Spreewald das Leinöl hergestellt wurde und wie die Methode auch heute noch mit den alten Maschinen funktioniert. Wer möchte, nimmt sich das frisch gepresste Leinöl mit nachhause. Wir fahren mit dem Taxi zurück. Auf geht´s mit Freude – Fastenwandern im Spreewald
6. Fastentag – Mir Freude zur Heimatstube, evtl. Kahnfahrt
Mit Freude wandern wir nach Burg – evtl. Kahnfahrt wenn das Wetter es erlaubt. Unsere Abschlusswanderung führt uns ins Dorf Burg. Wir wandern zum Hafen, zum Sagenpark und zum Heimatmuseum. Zum Abschluss gibt es eine Kahnfahrt, natürlich nur wer möchte. Anschließend wandern wir fröhlich in unser Hotel zurück. Jetzt gehen alle noch einmal in die Sauna oder nutzen das herrliche Schwimmbad. Auf geht´s mit Freude – Fastenwandern im Spreewald
Anreisemöglichkeiten Fastenwandern im Spreewald
- Mit dem Auto: Das Hotel liegt in Burg (Spreewald), etwa 100 km südöstlich von Berlin. Sie können über die Autobahn A15 anreisen und die Ausfahrt Vetschau nehmen. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Hotel. Es stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
- Mit der Bahn: Der nächstgelegene Bahnhof ist Vetschau. Von dort aus können Sie ein Taxi oder den öffentlichen Nahverkehr nutzen, um das Hotel zu erreichen.
- Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Berlin Brandenburg (BER) und Dresden. Von dort aus können Sie mit der Bahn oder einem Mietwagen weiterreisen.
Das Hotel bietet eine wunderschöne Umgebung und ist ideal für Fastenwanderungen.
Fastenwandern Spreewald: Eine Reise zu Gesundheit und Wohlbefinden
Fastenwandern im Spreewald ist eine einzigartige Möglichkeit, Körper und Geist zu regenerieren und gleichzeitig die Schönheit dieser malerischen Region zu genießen. Für fünf bis zehn Tage werden verdünnte Säfte und Suppen mit täglichen ausgedehnten Wanderungen von 10 bis 15 Kilometern kombiniert. Ergänzt wird das Programm durch Gymnastik, Entspannung und viel Wellness. Fastenwandern im Spreewald!
Fasten und Wandern im Spreewald
Die Kombination aus Fasten und Wandern ist besonders effektiv. Während der Fastentage haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die atemberaubende Natur des Spreewaldes zu erkunden. Geführte Wanderungen durch die unberührte Landschaft fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das seelische Wohlbefinden. Die frische Luft und die ruhige Umgebung tragen dazu bei, Stress abzubauen und die Gedanken zu klären. Fastenwandern im Spreewald!
Wellness und Entspannung
Neben den Wanderungen bietet das Fastenwandern im Spreewald auch zahlreiche Wellnessangebote. Entspannende Massagen, Saunagänge und Meditationen helfen dabei, den Körper zu entspannen und den Geist zu beruhigen. Diese ganzheitliche Herangehensweise sorgt dafür, dass sich die Teilnehmer rundum wohlfühlen und gestärkt aus der Fastenwoche hervorgehen. Fastenwandern im Spreewald ist eine wunderbare Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Fastenwandern im Spreewald!
Fastenwandern im Spreewald: Gruppendynamik und kleine Gruppen
Fastenwandern im Spreewald findet in kleinen Gruppen statt, was eine intensive Gruppendynamik und persönlichen Austausch ermöglicht. Die Fastenleiter betreuen die Wanderungen und sorgen dafür, dass sich jeder Teilnehmer wohlfühlt und individuell betreut wird. Diese intime Gruppengröße fördert den Austausch und die Gemeinschaft, während alle Teilnehmer gemeinsam die Herausforderungen und Freuden des Fastens erleben. Fastenwandern im Spreewald!
Schönheit erleben
Während der Wanderungen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Schönheit des Spreewaldes hautnah zu erleben. Die malerischen Wasserwege, dichten Wälder und idyllischen Wiesen bieten eine perfekte Kulisse für entspannende und inspirierende Wanderungen. Die frische Luft und die ruhige Umgebung tragen dazu bei, Stress abzubauen und die Gedanken zu klären. Fastenwandern im Spreewald!
Abschluss Kahnfahrt und meditativer Tanz
Ein besonderes Highlight des Fastenwanderns im Spreewald ist die Abschluss-Kahnfahrt. Diese traditionelle Bootsfahrt durch die Wasserwege des Spreewaldes bietet eine einzigartige Perspektive auf die Landschaft und rundet die Fastenwoche perfekt ab. Zusätzlich wird meditativer Tanz angeboten, der eine freudige und besinnliche Komponente hinzufügt und die Teilnehmer durch Musik und Bewegung in ihre Mitte führt. Fastenwandern im Spreewald! Fasten Wandern Wellness mit Erfolg
Fastenwandern im Spreewald mit Elke ist eine einzigartige Möglichkeit, Körper und Geist zu regenerieren und gleichzeitig die Schönheit dieser malerischen Region zu genießen. Das Buchinger Fasten, eine bewährte Methode des Heilfastens, wird hier mit täglichen Wanderungen und Wellnessangeboten kombiniert, um eine ganzheitliche Erfahrung zu bieten.
Buchinger Fasten mit Elke
Elke, eine erfahrene Fastenleiterin, begleitet die Teilnehmer durch die Fastenwoche und sorgt für eine professionelle und einfühlsame Betreuung. Das Buchinger Fasten basiert auf dem Verzicht auf feste Nahrung und der Aufnahme von frisch gepressten Säften, Gemüsebrühe und Tee. Diese Methode aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers und fördert die Entgiftung.
Nutzung der Wellnesslandschaft
Während der Fastenwoche im Spreewald haben die Teilnehmer Zugang zu einer erstklassigen Wellnesslandschaft. Entspannende Massagen, Saunagänge und Schwimmbäder stehen zur Verfügung, um den Körper zu verwöhnen und den Geist zu beruhigen. Diese Wellnessangebote ergänzen das Fastenwandern perfekt und tragen dazu bei, dass sich die Teilnehmer rundum wohlfühlen.
Ausgezeichnete Fastenverpflegung
Die Fastenverpflegung im Spreewald ist von höchster Qualität. Frisch gepresste Säfte, wohltuende Gemüsebrühen und aromatische Tees werden sorgfältig zubereitet, um den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Diese ausgezeichnete Fastenverpflegung unterstützt den Fastenprozess und sorgt dafür, dass sich die Teilnehmer gestärkt und erfrischt fühlen. Fastenwandern im Spreewald mit Elke und andere Fastenfreunden!
Ein Tag beim Fastenwandern Spreewald mit Elke
Der Tag beginnt früh mit einer Dankbarkeitsübung, die die Teilnehmer auf den neuen Tag einstimmt. Nach dem Aufstehen folgt eine Ölziehkur, die den Mundraum reinigt und den Stoffwechsel anregt. Anschließend gibt es eine Trockenbürstenmassage und Wechselduschen, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Nach der morgendlichen Routine treffen sich die Teilnehmer zu einer belebenden Morgengymnastik. Diese Übungen, die Elemente aus Qi Gong und Yoga enthalten, bereiten den Körper auf die bevorstehende Wanderung vor. Danach gibt es ein leichtes Fastenfrühstück mit frisch gepressten Säften, Tee und Wasser. Fastenwandern im Spreewald
Der Höhepunkt des Tages ist die Fastenwanderung durch die atemberaubende Natur des Spreewaldes. Elke führt die Gruppe auf sorgfältig ausgewählten Routen, die sowohl die körperliche Fitness fördern als auch das seelische Wohlbefinden steigern. Die Wanderungen erstrecken sich über 10 bis 15 Kilometer und bieten zahlreiche Gelegenheiten, die Schönheit der Landschaft zu genießen. Nach der Wanderung kehren die Teilnehmer ins Hotel zurück, wo sie sich bei einem basischen Fußbad und einem Leberwickel entspannen können. Diese Anwendungen unterstützen die Entgiftung des Körpers und fördern die Regeneration. Anschließend gibt es eine gemeinsame Teezeit, bei der sich die Teilnehmer austauschen und ihre Erfahrungen teilen können.
Nachmittag und Abendprogramm – Der Nachmittag steht im Zeichen der Wellness. Die Teilnehmer haben Zugang zu einer erstklassigen Wellnesslandschaft mit Sauna und Schwimmbad. Entspannende Massagen und Meditationen runden das Programm ab. Am Abend gibt es ein frisch zubereitetes Fastensüppchen, das den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Fastenwandern im Spreewald mit Erfolg!
Sage wie der Spreewald entstand – Fastenwandern im Spreewald
In den Sümpfen von Burg ging einst ein Bauer, der hatte den rechten Weg verloren. Des nachts aus der Schänke nach Hause er wollt, durchs Dickicht schlägt er sich voll Zorn. Da sah er in der Ferne ein Licht und meinte es wäre sein Heim. Doch sein Häuschen war es nicht – es war des Irrlichtes Schein. Das Irrlicht war freundlich und bot ihm an nach Hause ihn zu führen. Jedoch nicht umsonst, sondern für ein Stück Geld sollte dieses passieren. Der Bauer ging auf den Vorschlag ein, doch hätte er kein Geld dabei. Man einigte sich zu zahlen den Preis, wenn er wieder zu Hause sei.
Das Irrlicht tanzte und hüpfte vor ihm und zeigte den Weg ihm nach Haus. Kaum war er dort, schloss er sich ein, und lachte das Lichtlein aus. Er wähnte sich schon außer Gefahr, denn im Haus hat das Licht keine Macht. Zog die Schlafmütze auf und ging zu Bett, wollte schlafen die restliche Nacht. Jedoch nach kurzer Zeit hörte er sein Fohlen ums Hause ziehen;. das Trappeln und Wiehern des jungen Pferds – in den Wald zu laufen es schien. Der Bauer sprang auf und lief ihm – über Wurzeln und Steine nach; stolperte und er fiel in den Schlamm und das Dornendickicht ihn stach.
Es ward schon hell als er in der Früh den Hof endlich wieder gesehen – sein Fohlen jedoch im Stalle stand, als wäre nichts weiter geschehen. So merkt nun ihr Leute, euch die Geschichte vom Irrlicht und diesem Mann. Und wenn ihr einen Kontrakt eingeht, so haltet euch besser daran. Fastenwandern im Spreewald mit Freude!
Der Bismarckturm – Fastenwandern im Spreewald
Unsere erste Fastenwanderung führt zum Bismarck-Turm in Burg. Der Reichsgründer Otto von Bismarck (1815-1898) wurde durch Bismarck-Türme gewürdigt. Einer davon ist der Bismarck-Turm auf dem Schlossberg in der Gemeinde Burg (Spreewald). Das heute 28 m hohe Bauwerk entstand zwischen 1915 und 1917. Der Turm besteht hauptsächlich aus roten Klinkersteinen. Diese Idee zur Errichtung eines Aussichtsturmes bei Burg gab es bereits um 1900. Als Standort wählte man bereits den Schlossberg. Wir erklimmen den Bismarkturm und freuen uns auf den herrlichen Ausblick. Fastenwandern Spreewald neu 21
Im Jahr 1910 regte man den Bau eines Bismarckturms an dieser Stelle an. Dieser wurde durch Spenden finanziert und diente gleichzeitig als Gedenkstätte für die im 1.Weltkrieg gefallenen Soldaten. Zu DDR Zeiten war der Turm von 1950 bis 1990 aus militärischen Gründen geschlossen. Nach der Wende in der DDR erfolgte die Sanierung des Turms. Daraufhin wurde der Turm am 3. Oktober 1990 wieder in Bismarckturm umbenannt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum 100-jährigen Jubiläum des Turms wurde 2017 eine Bismarck-Büste aufgestellt. Fastenwandern mit Elke im Spreewald! Fastenwandern im Spreewald mit Freude, Fastenwandern im Spreewald mit Erfolg!
Weitere Ziele zum Fastenwandern
Sollte dieser Fastenkurs schon belegt sein, freue ich mich, dass ich Ihnen noch andere Fastenziele und Fastenwochen anbieten kann.
Im Bundesland Brandenburg, meiner Heimat, biete ich Ihnen das Kurzzeitfasten Dobbrikow „Natur Pur“ an. Diese Fastenseminare finden im Nuthe-Urstromtal, Ortsteil Dobbrikow statt. Dieser Ort liegt vor den Toren Potsdams und ist schnell zu erreichen. Hier steht das Seminarhaus „Lebensquelle“ für unsere Fastenkurse zur Verfügung.
Fastenwandern an der Ostsee Fastenwandern, super auf der Insel Rügen im Ostseebad Göhren. Wellnessfasten im wunderbares Hotel mit Sauna und Schwimmbad, einfach erleben!
Dann gehe ich noch zum Fastenwandern auf die Insel Usedom fasten und wandern wir im Ostseebad Karlshagen
Mit viel Freude, Elan und Erfolg führe ich die Fastenzeiten in den verschiedenen Regionen durch, Fastenwandern mit Elke an der Ostsee!
In Sachsen gibt es 1 Fastenwanderziel. .Einmalige Fastenwanderungen erwarten uns hier, im nächste Fastenort liegt im wunderschönen Erzgebirge. Wir wohnen hier in Holzhau. Vielen Teilnehmern ist dieser Urlaubsort vom Wintersport bekannt. In Sachsen-Anhalt freuen wir uns auf ein Fasten mit Kultur in Wörlitz. Wir wandern und fasten im Wörlitzer Park und genießen die einmalige Landschaft.
Spruch: „Jeder kann zaubern, jeder kann seine Ziele erreichen, wenn er denken kann, wenn er warten kann, wenn er fasten kann“ (Hermann Hesse) Fastenwandern im Spreewald mit vielen Sprüchen und Zitaten!
Informationen über die Fasten Termine und über den Tagesablauf Wellnessfasten Wandern, Fastenwoche bekommen Sie hier.
Wir fasten nach der Dr. Otto Buchinger Fastenmethode. Sollten Sie noch Fragen haben rufen Sie mich gern an und schreiben Sie mir. Dieser Link führt Sie zu häufig gestellten Fragen und Antworten zum Wellnessfasten…
Seite: Fastenwandern im Spreewald, Fastenwandern im Spreewald mit Elke, Fastenwandern im Spreewald mit viel Wellness, Fastenwandern im Spreewald mit Freude!
Fastenwandern Inhaltsverzeichnis