Basenfasten – Basenfasten Kur mit Elke

Basenfasten! Stell dir vor, du verbindest Basenfasten mit wunderbaren Wanderungen nahe von Potsdam, im Nuthe-Urstromtal, in Dobbrikow. Das ist die ideale Erholung für Körper und Seele. Während du deinem Körper durch basische Ernährung Gutes tust, sammelst du bei Wanderungen in der Natur frische Energie und findest zu tiefer Entspannung.

Diese Basenfastenzeit ist deine Chance, dein Wohlgefühl nachhaltig zu verbessern. Erlebe, wie du bei jeder Fastenwanderung in herrlicher Natur aktiv wirst und gleichzeitig Körper und Geist in Harmonie bringst. Gönne dir eine Woche voller Erneuerung und lass dich von neuen Erfahrungen und der Natur inspirieren. Basenfasten mit Freude und Erfolg!

Termine – Basenfasten, Fastenwoche, Kurzfasten

Fastenwandern Herbst 2025

04.09.25 – 07.09.25      Basenfasten
07.09.25 – 13.09.25     Fastenwoche
02.10.25 – 05.10.25     Kurzfasten
06.10.25 – 12.10.25     Fastenwoche
13.11.25 – 16.11.25      Kurzfasten

Kosten – Fastenwoche, Kurzfasten, Basenfasten

Seminargebühr incl. Verpflegung  Kurzfasten :              222,- € / Person

Seminargebühr incl. Verpflegung  Fastenwoche :          395,- € / Person

Seminargebühr incl. Verpflegung Basenkurzfasten :     255,- €/  Person

zuzüglich Übernachtung

DZ    DU, WC, TV,  zur Einzelnutzung              55,- € / Nacht / Person
DZ    DU, WC, TV,  Nutzung mit 2 Pers.           38,- € / Nacht / Person

 

Unterkunft: Ich habe Zimmer reserviert

Märkisches Landhaus & Pension Bartsch
Berkenbrücker Dorfstraße 25
14947 Nuthe-Urstromtal

www.Pension-bartsch.de    Tel.: 0171 1059124

Die Anreise ist individuell. Ich biete für Fastenteilnehmer, welche mit der Bahn anreisen, einen Abholservice, um 14.00 Uhr, vom Bahnhof Luckenwalde an. (Hin- und Rückfahrt 10,00 €)

Ihre Anmeldung leite ich an das Hotel weiter. Sie erhalten dann von der Familie Bartsch eine Buchungsbestätigung. Ich sende Ihnen zeitnah eine Bestätigung und eine Rechnung über die Seminargebühr. Die Seminargebühr beinhaltet die Betreuung, die Fastenverpflegung und die täglich geführten Wanderungen und das gesamte Programm.

Weitere mögliche Unterkünfte – selbst organisieren

Ferienhaus Kabitschke
Erlenweg 4a, 14947 Dobbrikow, Deutschland 03371 642124

Campingplatz Dobbrikow
Auch für Wohnwagen geeignet
Am Glienicksee 2, 14947 Nuthe-Urstromtal, 033732 40327

Biolandhof und Bauernhofpension Klinkenmühle,
Nuthe-Urstromtal Gottsdorf: 033732 40269

Diese Unterkünfte sind individuell zu organisieren. Auch ist es möglich, wenn die Anreise nicht zu lang ist, von seinem Wohnort zum Kurzfasten anzureisen.

Nach der Fastenzeit kann gern zuhause weiter gefastet werden. Das Rüstzeug dafür ist nun vorhanden. Auf zum Fasten nahe Potsdam-Dobbrikow in Brandenburg ins Nuthe-Urstromtal!

Was ist Basenfasten?

Beim Basenfasten steht die Entlastung des Körpers im Mittelpunkt – ganz ohne Hungern. Du ernährst dich eine Woche lang ausschließlich von basenbildenden Lebensmitteln: Gemüse, Obst, Kräutern, hochwertigen Ölen und keimfähigen Samen. Das bringt deinen Säure-Basen-Haushalt in Balance und aktiviert deine Selbstheilungskräfte.

Basenfasten Fasten mit Elke

Basenfasten – Entgiften und Durchatmen in Dobbrikow

Nur einen Steinwurf von Berlin entfernt, eingebettet in die ruhige Landschaft Brandenburgs, erwartet dich im Seminarhaus Lebensquelle in Dobbrikow eine besondere Erfahrung: Basenfasten kombiniert mit Wandern, Achtsamkeit und Gemeinschaft. Hier findest du Raum zum Loslassen, Entschleunigen und Erneuern.

Dobbrikow – der perfekte Ort für deine basische Auszeit

Im charmanten Seminarhaus Lebensquelle bist du umgeben von Wäldern, Seen und himmlischer Ruhe. Das Haus bietet nicht nur gemütliche Zimmer, sondern auch Raum für Stille, Austausch und Bewegung. Der angrenzende Naturpark Nuthe-Nieplitz lädt zu täglichen Wanderungen ein – mal belebend, mal meditativ. Die Region ist wie geschaffen für bewusstes Fasten: klar, weit, geerdet.

Hier spürst du vom ersten Tag an, dass Basenfasten mehr ist als Ernährung – es ist eine ganzheitliche Einladung an Körper, Geist und Seele. Die natürliche Umgebung, die liebevolle Betreuung und die achtsamen Angebote machen diese Woche zu einem tiefen Erlebnis.
 

Für wen ist dieses Angebot ideal?

  • Du möchtest sanft entgiften ohne ganz aufs Essen zu verzichten
  • Du suchst Ruhe, Naturverbundenheit und bewusste Bewegung
  • Du willst dich neu ausrichten – mit Leichtigkeit und Klarheit
  • Du liebst kleine Gruppen und persönliche Begleitung 

Basenfasten und Fastenwandern – Die perfekte Kombination für Körper und Seele

Basenfasten und Fastenwandern sind zwei bewährte Methoden, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. In Kombination entfalten sie eine besonders kraftvolle Wirkung: Während das Basenfasten den Organismus entlastet und entsäuert, sorgt das Wandern an der frischen Luft für Bewegung, innere Ruhe und neue Energie.

  • Sanfte Entgiftung: Die basische Ernährung entlastet den Stoffwechsel, während die Bewegung den Abtransport von Schlacken unterstützt.
  • Mehr Energie: Viele Teilnehmer berichten bereits nach wenigen Tagen von mehr Leichtigkeit, Klarheit und Vitalität.
  • Nachhaltige Gewichtsreduktion: Ohne Hungergefühl purzeln die Pfunde – ganz nebenbei und dauerhaft.
  • Stärkung des Immunsystems: Die Kombination aus basischer Ernährung, Bewegung und Entspannung stärkt die Abwehrkräfte.
  • Mentale Klarheit: Die Auszeit vom Alltag, verbunden mit bewusster Ernährung und Naturerleben, fördert Achtsamkeit und innere Balance.
  • Motivation durch Gemeinschaft: In kleinen Gruppen entsteht ein unterstützendes Miteinander, das den Fastenprozess erleichtert.

Ideal für Einsteiger und Erfahrene

Ob du zum ersten Mal fastest oder bereits Erfahrung mitbringst – Basenfasten in Verbindung mit Fastenwandern ist für alle geeignet, die sich eine ganzheitliche Auszeit wünschen. Besonders in der liebevollen Begleitung durch erfahrene Fastenleiterinnen wie Elke wird die Fastenzeit zu einem echten Wohlfühlerlebnis.

Basenfasten und Fastenwandern sind mehr als nur eine Gesundheitskur – sie sind eine Einladung, sich selbst neu zu begegnen. Wer Körper und Geist etwas Gutes tun möchte, findet in dieser Kombination eine kraftvolle Methode zur Regeneration, Entschleunigung und nachhaltigen Lebensfreude.

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Basenfasten Obstfrühstück

Ein Tag Basenfasten in Dobbrikow 

  • Morgens: Start in Stille, Zitronenwasser & basisches Frühstück
  • Vormittags: Fastenwanderung mit Dehnübungen, Waldbaden oder Qi Gong
  • Nachmittags: Basisches Fußbad, Bunte Gemüsegerichte – mit viel Liebe zubereitet
  • Abends: Leberwickel & Zeit für dich

Basenfasten nach Wacker: Sanft entgiften mit Genuss und Struktur

Basenfasten nach der Methode von Sabine Wacker ist mehr als nur ein Ernährungstrend – es ist eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist. Anders als beim klassischen Heilfasten wird beim Basenfasten nicht vollständig auf Nahrung verzichtet. Stattdessen stehen ausschließlich basenbildende Lebensmittel wie frisches Gemüse, reifes Obst, Kräuter und Keimlinge auf dem Speiseplan. Ziel ist es, den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen, den Stoffwechsel zu entlasten und neue Energie zu tanken – ganz ohne Hungergefühl.

Damit das Basenfasten seine volle Wirkung entfalten kann, empfiehlt Sabine Wacker die Einhaltung ihrer bewährten 10 goldenen Regeln:

  1. Rohkost nur, wenn sie gut vertragen wird Nicht jeder Magen liebt Rohkost. Wer empfindlich reagiert, sollte lieber auf schonend gegartes Gemüse zurückgreifen.
  2. Rohkost nur bis 14 Uhr Obst und rohes Gemüse sind am Vormittag leichter verdaulich. Nachmittags und abends lieber gekochte Speisen genießen.
  3. Letzte Mahlzeit bis 18 Uhr Ein früher Essensschluss unterstützt die nächtliche Entgiftung und fördert einen erholsamen Schlaf.
  4. Gemüse schonend zubereiten Dampfgaren oder sanftes Dünsten erhalten Vitamine und Mineralstoffe – und den natürlichen Geschmack.
  5. Nach der Wohlfühlmenge essen Nicht zählen, sondern spüren: Iss nur so viel, wie dir guttut. Achtsames Essen ist der Schlüssel.
  6. Keine wilden Mischungen Weniger ist mehr: Zwei bis drei Gemüsesorten pro Mahlzeit reichen aus und entlasten die Verdauung.
  7. Dezent würzen Kräuter statt Salz – so bleibt der Eigengeschmack der Lebensmittel im Vordergrund.
  8. Nur essen, was schmeckt Genuss ist essenziell. Wähle Lebensmittel, die du magst – und entdecke neue Favoriten.
  9. Mehr Gemüse als Obst Obst enthält Fruchtzucker und sollte maximal 20 % der Tagesration ausmachen. Gemüse ist die Hauptzutat.
  10. Gründlich kauen „Der Darm hat keine Zähne“ – gründliches Kauen erleichtert die Verdauung und fördert das Sättigungsgefühl.

Basenfasten eignet sich hervorragend als Einstieg in eine gesündere Lebensweise oder als regelmäßige Kur zur Entlastung. Wer die Methode mit Bewegung in der Natur kombiniert – etwa beim Fastenwandern – verstärkt die positiven Effekte auf Körper, Geist und Seele.

Was darf der Fastenfreund beim Basenfasten zu sich nehmen?

Beim Basenfasten, einer beliebten Methode im Rahmen des Fastenwanderns, darf der Fastenfreund ausschließlich basenbildende Lebensmittel zu sich nehmen. Ziel ist es, den Säure-Basen-Haushalt des Körpers zu harmonisieren und gleichzeitig Körper und Geist zu entlasten.

Basenfasten Gemüsespagetti

Hier eine Übersicht der erlaubten Lebensmittel beim Basenfasten:

  • Frisches Gemüse: z. B. Brokkoli, Zucchini, Karotten, Rote Bete, Fenchel, Spinat
  • Reifes Obst: z. B. Äpfel, Birnen, Beeren, Bananen (in Maßen)
  • Frische Kräuter: Petersilie, Basilikum, Kresse
  • Sprossen und Keimlinge: z. B. Alfalfa, Mungbohnen
  • Kartoffeln (gekocht oder gebacken, ohne Fett)
  • Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne (sparsam verwenden)
  • Basische Getränke: stilles Wasser, Kräutertee, verdünnte Gemüse- oder Obst-Säfte

Nicht erlaubt sind säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Getreideprodukte, Kaffee, Alkohol und Zucker.

Was bewirkt für den Fastenfreund das Basenfasten?

Basenfasten ist für Fastenfreunde eine sanfte, aber äußerst effektive Methode, um Körper und Geist zu entlasten – in Kombination mit Fastenwandern entfaltet es seine volle Kraft. Diese wohltuende Fastenform bietet viele Vorteile:

Entsäuerung des Körpers: Der Verzicht auf säurebildende Lebensmittel harmonisiert den Säure-Basen-Haushalt. Das kann Beschwerden wie Müdigkeit, Gelenkschmerzen oder Hautprobleme lindern.

Mehr Energie und Wohlbefinden: Viele Fastenliebhaber berichten schon nach wenigen Tagen Basenfasten von gesteigerter Vitalität, besserem Schlaf und innerer Ausgeglichenheit.

Gewichtsreduktion ohne Hungern: Da beim Basenfasten gegessen werden kann – allerdings nur basenbildende Lebensmittel – ist ein gesunder Gewichtsverlust möglich, ohne den Körper zu belasten.

Stärkung des Immunsystems: Die basische Ernährung unterstützt die Darmflora und schont Leber und Nieren – das stärkt die Abwehrkräfte nachhaltig.

Bewusster Umgang mit Ernährung: Basenfasten ist der perfekte Einstieg in eine gesündere Lebensweise. Der Fastenfreund entdeckt neue Lebensmittel und entwickelt ein neues Körperbewusstsein.

In Kombination mit Fastenwandern – also täglicher Bewegung in der Natur – wird die Wirkung des Basenfastens noch verstärkt. Die frische Luft, das moderate Wandern und die bewusste Auszeit vom Alltag fördern die Entgiftung und sorgen für mentale Klarheit.

Getränke beim Basenfasten 

Beim Basenfasten kombiniert mit Fastenwandern spielt die richtige Flüssigkeitszufuhr eine zentrale Rolle für Ihr Wohlbefinden und die Entgiftung. Entdecken Sie die idealen Durstlöscher:

Stilles Quellwasser: Bevorzugen Sie Varianten ohne Kohlensäure, da diese als Säurebildner wirkt und den Säure-Basen-Haushalt belasten kann.

Verdünnte Kräutertees: Hier sind milde Mischungen ohne Fruchtzusätze oder Aromastoffe besonders empfehlenswert. Verwenden Sie einen Beutel auf einen Liter Wasser. Ein Basentee mit Lemongras und heimischen Kräutern ist ein hervorragendes Beispiel.

Ingwertee am Morgen: Dieser bringt den Kreislauf in Schwung und unterstützt die Entgiftung.

Wasser mit Zitrone oder frischen Kräutern: Eine erfrischende Alternative, die zudem basische Impulse setzt.

Wichtig: Während des Basenfastens ist es ratsam auf Kaffee, schwarzen oder grünen Tee, Fruchtsäfte, Milchgetränke und Alkohol zu verzichten, da sie säurebildend wirken.

Ist beim Basenfasten für die Fastenden Kaffee erlaubt?

Beim Basenfasten in Kombination mit Fastenwandern heißt es für viele leider: Auf Kaffee verzichten! Der Grund ist klar: Kaffee gehört zu den säurebildenden Genussmitteln und steht damit dem Ziel des Basenfastens entgegen, das den Körper entsäuern und den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht bringen soll.

Sogar die sogenannten „basischen Kaffeealternativen“ wie Getreidekaffee oder Lupinenkaffee sind umstritten, da auch sie durch Röstprozesse säurebildend sein können. Basenfasten bedeutet nicht nur, bestimmte Lebensmittel zu meiden, sondern Gewohnheiten bewusst hinter sich zu lassen – und dazu zählt für viele auch der tägliche Kaffee.

Falls du beim Fastenwandern keineswegs auf ein warmes Getränk verzichten willst, sind Kräutertees, Ingwerwasser oder heißes Zitronenwasser fantastische Alternativen. Sie fördern die Entgiftung, wärmen von innen und passen perfekt zur basischen Ernährung.

Interessierst du dich für ein paar kreative Rezepte für basische Heißgetränke, die dich beim Fastenwandern begleiten könnten?

Welche Nachteile kann das Basenfasten für die Fastenteilnehmer haben?

Die basische Ernährung – vor allem im Rahmen von Basenfasten oder Fastenwandern – wird als sanfte Methode zur Entlastung des Körpers gefeiert. Doch wie jede Ernährungsweise hat auch sie ihre Nachteile, die man kennen sollte:

Möglicher Nährstoffmangel: Bei längerem Verzicht auf tierische Produkte, Getreide und Hülsenfrüchte kann es zu Defiziten an Vitamin B12, Eisen, Kalzium oder Eiweiß kommen2.

Muskelabbau: Da die basische Ernährung meist eiweißarm ist, kann – besonders beim Fastenwandern, wo der Körper zusätzlich beansprucht wird – ein Abbau von Muskelmasse eintreten.

Wissenschaftlich nicht eindeutig belegt: Die Theorie, dass der Körper durch Ernährung „übersäuert“ und entgiftet werden muss, ist umstritten. Der Körper reguliert seinen Säure-Basen-Haushalt normalerweise selbst über Puffersysteme2.

Nebenwirkungen zu Beginn: Insbesondere in den ersten Tagen des Basenfastens können Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Kreislaufschwäche auftreten – vor allem, wenn man auf Kaffee verzichtet oder zu wenig trinkt4.

Herausforderung im Alltag: Die Auswahl und Zubereitung rein basischer Lebensmittel erfordert Planung und Disziplin – was im Alltag oder auf Reisen herausfordernd sein kann.

Nicht für alle geeignet: Schwangere, Stillende, Kinder oder Menschen mit bestimmten Erkrankungen sollten auf Basenfasten verzichten oder es nur unter ärztlicher Begleitung durchführen2.

Trotz dieser Punkte kann Fastenwandern mit Basenfasten eine wohltuende Erfahrung sein – wenn es gut vorbereitet und zeitlich begrenzt durchgeführt wird.

Verschiedene Fastenziele an der Ostsee statt. Wir wandern und fasten auf der Insel Usedom im Ostseebad in Karlshagen.

Wir wandern auf der Insel Rügen im Ostseebad in Göhren.

Im Bundesland Sachsen fasten und wandern wir durch grüne Wälder im Erzgebirge in Holzhau. I

m Bundesland Brandenburg, im kleinen Dörfchen Dobbrikow, steht das Fastenhaus „Lebensquelle“. Hier biete ich das Kurzfasten mit Freude „Natur Pur“ an. Auch wer eine Woche Fastenwandern in Dobbrikow möchte ist herzlich willkommen!

Ein weiterer Höhepunkt Fastenwandern in Brandenburg ist der sagenumwobene Spreewald in der Gemeinde Burg,

Sachsen-Anhalt: Fasten und Wandern im Wörlitzer Park.

In meiner Freizeit arbeite ich im Gesundheitszentrum Feel Good im Rehasport mit viel Freude und Elan. Selbst besuche ich regelmäßig das Feel Good light und halte mich fit!

Seite: Fastenwandern-Elke/Basenfasten, neu Basenfasten mit Elke, Basenfasten mit Freude und Erfolg, Basenfasten

Fastenleiterin Elke

Fastenwandern mit Elke Brademann

Fastenwandern Elke Brademann

Fastenleiter seit 23 Jahren

Fastenleiterausbildung bei Christoph Michl

Haben Sie Fragen?

Anmeldung Fasten

Fastenwandern mit Elke
Tel.+49 174 45 999 33

info@fastenwandern-elke.de

Nächster freier Termin

Fasten wandern im Spreewald
22.09.25 – 28.09.25

Fastenwanderung 2025

Spreewaldhaube Elke Fastenwandern im Spreewald

Elke mit Spreewaldhaube Fastenwandern im Spreewald mit viel Freude

Fasten mit Elke Termine 2025

Fastenwandern 2025

Fasten und wandern September

Basenfasten bei Potsdam/Berlin 125
04.09.25 – 07.09.25

Fastenwandern in Dobbrikow 225
07.09.25 – 13.09.25

Wellnessfasten im Spreewald
22.09.25 – 28.09.25

Fastenwandern Oktober

Kurzfasten in Dobbrikow 525
02.10.25 – 05.10.25

Fastenglück Dobbrikow 325
06.10.25 – 12.10.25

Fastenwandern in Dobbrikow 425
06.10.25 – 12.10.25

Fastenseminar Wellness Erzgebirge
19.10.25 – 25.10.25

Fasten Wandern Kultur im Wörlitzer Park
26.10.25 – 01.11.25

Fastenkurse November 2025

Fasten Kurse Wellness Ostsee Rügen
03.11.25 – 09.11.25

Kurzfasten in Dobbrikow 525
13.11.25 – 16.11.25

Fastenurlaub Herbst Wellness Spreewald
24.11.25 – 30.11..25

Fastenwandern erste Termine 2026

Fasten wandern Januar 26

Fastenurlaub Wellness Spreewald 26

05.01.26 – 11.01.26

Fastenwandern Februar 26

Fastenkurs Wellness Spreewald 26
09.02.26 – 15.02.26

Fastenkurse März 26

Fastenwandern Ostsee Usedom
02.03.26 – 08.03.26

Fastenseminare Wellness Ostsee Rügen
15.03.26 – 21.03.26

Fasten wandern Wörlitzer Park 26

23.03.26 – 29.03.26

Fastenseminare April 26

Kurzfasten April Dobbrikow 26
02.04.26 – 05.04.26

Fastenwandern Wellness Erzgebirge 26 
19.04.26 – 15.04.26

Fasten Frühjahr Wellness Spreewald
27.04.26 – 03.05.26

Fastenwanderungen im Mai 26

Kurzfasten Mai Dobbrikow 26
14.05.26 – 17.05.26

Fastenwanderung Oktober 26

Kurzfasten Oktober Dobbrikow 26
01.10.26 – 04.10.26

Fasten wandern Herbst Wörlitzer Park 26
19.10.26 – 25.10.26

Fastenkurse November 26
Fasten Seminare Wellness Ostsee Rügen
01.11.26 – 07.11.26

Fasten Herbst 26 Wellness Spreewald
23.11.26  –  29.11.26

Änderungen vorbehalten!

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

„Danke, es geht mir so gut nach der Fastenzeit mit Elke. 3,5 kg weniger auf der Waage. Ich bin hochmotiviert, gesund und bewegt weiterzumachen. Ich habe den Kopf so richtig freibekommen. Danke vielmals für die wunderbare Auszeit.“ Sabine

Liebe Elke, Dank für das wundervolle Fastenerlebnis in Deinem Fastenhaus Lebensquelle. Ich habe mich wie immer sehr wohl und sehr gut betreut gefühlt. Vielen Dank auch für die netten Gespräche in der Fastengruppe. Bis zum nächsten Mal!

Liebe Elke,

ich möchte mich herzlich bei Ihnen für die wunderbare Fastenwanderwoche im Spreewald bedanken. Die Kombination aus Fasten, Wandern und Wellness war einfach perfekt und hat mir unglaublich gutgetan.

Deine professionelle und einfühlsame Betreuung hat die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Die sorgfältig ausgewählten Wanderrouten, die entspannenden Wellnessangebote und die köstliche Fastenverpflegung haben maßgeblich dazu beigetragen, dass ich mich rundum wohlgefühlt habe.

Besonders beeindruckt hat mich deine Fähigkeit, eine harmonische und motivierende Atmosphäre zu schaffen. Die täglichen Wanderungen durch die wunderschöne Landschaft des Spreewalds waren nicht nur erholsam, sondern auch inspirierend.

Ich fühle mich nach dieser Woche erfrischt, gestärkt und voller neuer Energie. Vielen Dank für deine großartige Unterstützung und die liebevolle Begleitung während dieser Fastenwoche. Ich freue mich schon auf die nächste Fastenwanderung mit Dir!

Herzliche Grüße, Karin und Petra

Logo Fastenwandern mit Elke
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.