
Fasten mit Elke – Rezepte – frisch gepresster Saft
Inhaltsverzeichnis
Fasten mit Elke – Rezepte
Diese Seite wird gerade erstellt…
Fasten mit Elke – Rezepte in der Fastenzeit
Basenbrühe – Fasten nach Buchinger
Alle Zutaten fein schneiden, Wasser auffüllen und 2 Stunden köcheln. Dann abseihen und genießen.
100 g | Kartoffeln |
schälen und würfeln |
100 g | Karotten |
schälen und würfeln |
50 g | Fenchel |
putzen, waschen, Strunk entfernen und würfeln |
50 g | Sellerie |
waschen, schälen und würfeln |
50 g | Zwiebeln | schälen und grob würfeln |
1 St. | Knoblauchzehen | schälen und pressen |
1,5 l | Wasser | |
1 Stängel | Thymian/Rosmarin | |
1 Stängel | Petersilie | klein hacken |
Salz | kleine Prise |
Karotte – Apfelsaft für den guten Morgen
2 Karotten gewaschen und wenn nötig geschält
1 Apfel gut gewaschen und zerkleinern
etwas Zitronensaft, etwas Zimt
etwas Olivenöl
Alles durch einen Entsafter pressen und zu gleichen Teilen mit reinem Wasser auffüllen. Beim Fasten geniest man die Getränke im Verhältnis 1 : 1 verdünnt.
Wir stellen uns das Wasser manchmal auch neben unser köstliches Getränk, um den puren Geschmack nicht zu verfälschen. Wir trinken unser Wasser dann eben dazu.
Den fantastischen Saft nehmen wir schweigend und mit kleinen Löffeln zu uns. So können wir uns gut auf den Geschmack konzentrieren.
Auf den Saft freuen sich immer alle und es ist ein schöner Moment in der Fastenzeit wenn wir alle gemeinsam am Tisch sitzen und einfach nur genießen…
*
Fasten mit Elke – Rezepte Aufbaukost
*
Fasten mit Elke – Rezepte nach Fastenzeit
Buttermilchmüslie mit Früchten
Für 2 Portionen
150- 200 g gemischte Früchte oder Beeren (frisch oder TK)
75g Hafer-, Dinkel-, oder Hirseflocken
1 EL Kerne (Sonnenblumen-, Kürbis-, Pinienkerne)
2 EL Leinsamen
2 EL Hönig
300ml Buttermilch
Flocken mit den Kernen in einer Pfanne ohne Fett rösten.
Die Buttermilch mit Hönig und Früchten mischen und über die Haferflockenmischung geben.
Frühstückssuppe
Für 2 Portionen
Je 2 EL Hafer-, Dinkel-, Hirseflocken
1 EL Leinsaat geschrotet
Ca. 300 ml Soja-, Hafer-, oder Mandelmilch
Alles einmal aufkochen, ausquellen lassen. Dann mit einem EL Leinöl und einem geriebenen Apfel oder ½ zerdrückten Banane mischen. Oder mit anderen Obst/Früchten z.B. Rosinen mischen.
Ideen für die Schönheit – Naturkosmetik
Nach einer Woche Heilfasten verbessert sich die Struktur Ihre Haut erheblich. Damit dies auch so bleibt, stelle ich hier ein Rezept aus der Naturkosmetik vor.
Damit können Sie Ihren Pflegeplan ergänzen. Es ist ganz schnell zubereitet. Vielleicht versuchen Sie es auch einmal!
Naturkosmetik Mandel Peeling
4 Esslöffel geriebene Mandeln, 1 Eigelb, 2 Tel. Bienenhonig, 2 Esslöffel Wasser
1. Mandeln pulverisieren (Kaffeemühle)
2. Mit Eigelb und Bienenhonig verrühren
3. Heißes Wasser hinzufügen und verrühren
4. Mandelpaste auf Gesicht, Hals, Dekolleté dick auftragen
5. 30 Minuten Einwirkzeit
6. Hände befeuchte und Maske mit kreisenden Bewegungen vorsichtig abreiben
7. Mit warmem Wasser nachspülen
Das Mandelpeeling entfernt auf schonende Weise verhornte Hautzellen. Nach der Anwendung fühlt sich ihre die Haut wunderbar zart an. Es ist für jeden Hauttyp geeignet, wirkt durchblutungsfördernd und klärend ohne die Haut zu reizen.
Maske mit Rügener Heilkreide – unreine Haut
Diese Maske ist pflegend und gesichtsstraffend. Sie wirkt Hautunreinheiten entgegen.
Zutaten:
- 1 EL Rügener Heilkreide
- 1 EL Wasser
- 8 Tropfen Öl
Nun rühren alles zu einer breiigen Paste. Anschließend wird die Masse aufgetragen. Jetzt mit einem feuchten Tuch abdecken. Alles ca.25 min. einwirken lassen. Nach Beendigung der Einwirkzeit das Gesicht mit warmem Wasser abspülen.
Maske mit Rügener Heilkreide – unreine Haut
Diese Maske ist pflegend und gesichtsstraffend. Sie wirkt Hautunreinheiten entgegen.
Zutaten:
- 1 EL Rügener Heilkreide
- 1 EL Wasser
- 8 Tropfen Öl
Nun rühren alles zu einer breiigen Paste. Anschließend wird die Masse aufgetragen. Jetzt mit einem feuchten Tuch abdecken. Alles ca.25 min. einwirken lassen. Nach Beendigung der Einwirkzeit das Gesicht mit warmem Wasser abspülen.
Nahrungsergänzungsmittel in der Fastenzeit
Die Fastenzeit dient hauptsächlich der Reinigung des Körpers. In dieser Zeit des Verzichts auf Nahrung werden Giftstoffe ausgeschieden und das Immunsystem wird gestärkt.
Beim Fasten nach Buchinger wird der Körper mit frisch
Also prinzipiell versorgst du deinen Körper durch frisch gepresste Säfte und die Basensuppe mit den nötigen Vitalstoffen. Vitamin B12 kommt darin zwar nicht vor aber wenn du es ansonsten ausreichend zu dir nimmst, kannst du darauf auch getrost mal eine Woche verzichten. Wenn du dich unter der Zeit ausgewogen ernährst und du keine Mängel hast, ist es grundsätzlich auch kein Problem, nur mit Wasser zu fasten. Allerdings bin ich nicht grundsätzlich gegen Nahrungsergänzungsmittel, auch nicht beim Fasten, aber dann müssen sie echt hochwertig und frei von unnötigen Zusatzstoffen sein.
Der Organismus wird jedoch in dieser Zeit auch durch die reduzierte Nahrungsaufnahme geschwächt, wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe fehlen.
Um den Bedarf zu decken, können hochwertige Nahrungsergänzungsmittel unterstützend wirken. Vor allem natürliche Nahrungsergänzung aus Kräutern und Vitalstoffen sind in dieser Zeit beliebt, da sie oftmals einen hohen Anteil an natürlichen Vitaminen und Mineralstoffen aufweisen und welche dabei helfen können, Schlacken auszuscheiden.
Essen ist ein Bedürfnis, genießen ist eine Kunst – Francois Duc le La Rochefoucauld
*Affiliatelink
Seite: Fastenwandern mit Elke – Rezepte